Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Länderbericht Australien

Länderbericht Australien
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104425518 D 821
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1134066 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1134066 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Länderbericht Australien
Reihe Bundeszentrale für Politische Bildung : Schriftenreihe ; 1175
Verlagsangaben Bonn : BPB, 2012
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 452 S. ; graph. Darst., Kt. ; 21 cm ;
ISBN / 9783838901756
Regalstandort / Klassifikation D 821
Enthält u.a. Eckdaten: Klima und Umwelt, Bevölkerung, Arbeit, Wirtschaft und Finanzen, Gesundheitswesen, Bildung und Erziehung
Geschichte des Fünften Kontinents
Indigenes Australien - von der britischen Besiedelung bis zur Gegenwart
Das politische System des Australischen Bundes: Wahlsystem, Staatsaufbau, Parteien, Wahlen
Gesellschaft und Kultur: Kultur, Freizeit, Urbanität und Alltag
Bildungs- und Sozialpolitik: Bildungssystem, Wohlfahrtsstaat, Integrationspolitik
Position in der Weltwirtschaft
Stolen Generations / Stolen Generation / Gestohlene Generation / Die geraubten Kinder
Inhaltsangabe Kein Kontinent ist von Europa weiter entfernt als Australien, und sehr lange prägte diese räumliche Distanz die Wahrnehmung des fernen Landes. Die zunehmende globale Vernetzung und die rasche Entwicklung der modernen Kommunikationstechnik haben jedoch zu einem wachsenden Interesse an der australischen Gesellschaft geführt. Auch deshalb zieht es immer mehr junge Menschen für ein Auslandsstudium, einen Schüleraustausch oder einen Ferienarbeitsaufenthalt nach Australien, in der Wissenschaft gibt es vielfältige Kontakte und für die deutsche Wirtschaft ist Australien ein wertvoller Rohstofflieferant. Trotz der Intensivierung des Austauschs ist das Bild Australiens noch immer von Klischees geprägt. Doch das moderne Australien lohnt eine genauere Betrachtung. Was bedeutet der Mythos der Kameradschaft, gibt es ein Erfolgsgeheimnis der Integrationspolitik, aus welchen Quellen speist sich die egalitäre Gesellschaft? Bettina Biedermann und Heribert Dieter, die beide in Australien gelebt und geforscht haben, geben gemeinsam mit ihrem Autorenteam einen fundierten Einblick in Geschichte, Gesellschaft und das politisches System des Landes, aus dessen kolonialen europäischen Wurzeln sich ein eigenständiges Gesellschaftsmodell entwickelt hat. Dabei werden die Lebensverhältnisse der Urbevölkerung und die Einwanderungspolitik ebenso untersucht wie die Wirtschaft, die Sicherheitspolitik, das Bildungssystem und die Ökologie. Ihre genauen Analysen und Beobachtungen eröffnen bisher wenig bekannte Perspektiven und zeigen Entwicklungslinien auf, die ein tieferes Verständnis der australischen Kultur und Gesellschaft ermöglichen.[Umschlagtext]
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Biedermann, Bettina
Schlagwort Politik
Landeskunde
Wirtschaft
Alltag
Australien
Kataloginformation1134066 Datensatzanfang . Kataloginformation1134066 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.