Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ schwarze General: das Leben des wahren Grafen von Monte Christo

¬Der¬ schwarze General: das Leben des wahren Grafen von Monte Christo
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104480890 D 910 Dumas, T.
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1137520 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1137520 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Reiss, Tom
Titel / Zusatz zum Titel ¬Der¬ schwarze General : das Leben des wahren Grafen von Monte Christo
Reihe dtv Premium
Originaltitel / Sucheinstieg ¬The¬ black count <dt.>
Verlagsangaben München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2013
Ausgabebezeichnung Dt. Erstausg.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 540 S. ; Kt. ; 22 cm ;
ISBN / 978-3-423-28017-4
Regalstandort / Klassifikation D 910 Dumas, T.
Enthält u.a. Literaturangaben
Inhaltsangabe Alex Dumas (1762-1806) war Kind eines in der französischen Zuckerkolonie Saint-Domingue untergetauchten Adligen und einer schwarzen Sklavin. Der adlige Herr kehrte später unter seinem echten Namen und Titel eines Marquis wieder nach Frankreich zurück. Den Sohn ließ er nachkommen. Der junge Mann bekam eine hervorragende Erziehung, wurde ein glänzender Reiter und Fechter und genoss das süße Leben im vorrevolutionären Frankreich. Doch er zerstritt sich mit seinem Vater, legte dessen Namen wieder ab und nahm den seiner Mutter an. Er heiratete eine weiße Französin, mit der er drei Kinder hatte, eines davon der spätere Bestsellerautor Alexandre Dumas d. Ä., und machte eine glänzende Karriere in der Armee, zuletzt als General unter Napoleon. Er wurde schon zu Lebzeiten eine Legende. Das alles war nur möglich, weil das Frankreich des späten 18. Jahrhunderts die erste rasseblinde Gesellschaft der Welt war. Doch dann wurde General Dumas von Napoleon abserviert und starb verarmt und vergessen. Viele Geschichten in den Romanen seines Sohnes gehen auf die wahren Erlebnisse des Vaters zurück. - Ausgezeichnet mit dem Pulitzer Prize für Biografie 2013. (Umschlagtext)
Schlagwort Dumas, Thomas Alexandre
Pulitzerpreis
Biografie
Kataloginformation1137520 Datensatzanfang . Kataloginformation1137520 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.