Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Berührungsängste: Junge Menschen begegnen sterbenden Menschen

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104485017 F 224 LER-Tod
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1137560 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1137560 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Berührungsängste : Junge Menschen begegnen sterbenden Menschen
Verlagsangaben Wuppertal : Medienprojekt Wuppertal, 2013
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 2 DVD-Video (ca. 82 + 190 Min.) ; in Farbe ;
stereo ;
Altersfreigabe / FSK / USK FSK ab 12 freigegeben [FSK 12]
Regalstandort / Klassifikation F 224 LER-Tod
Inhaltsangabe Für viele Menschen ist es ein Tabu, sich mit dem Thema Tod zu befassen und Sterbenden zu begegnen, denn es ist schwierig, sich mit der eigenen Sterblichkeit oder mit dem Tod nahestehender Menschen auseinanderzusetzen. Im Film stellen sich drei junge Menschen ihren Berührungsängsten, indem sie drei Sterbenden begegnen. Nora (Schülerin), Catherine (Abiturientin) und Dennis (Student) begegnen drei Sterbenden, zu Hause, auf der Palliativstation und im Hospiz. Sie setzen sich auseinander mit den eigenen Vorstellungen vom Tod und Ängsten vor Krankheiten oder dem Sterben, aber auch damit, was die Sterbenden beschäftigt und was von ihnen bei einem solchen Besuch erwartet wird. Ihre intensiven Erfahrungen, Reflektionen und Gespräche werden über mehrere Wochen filmisch dokumentiert. Es zeigt sich, dass die Begegnungen von vielem abhängen: von den eigenen Erfahrungen der Jugendlichen, der Biographie und der Lebensumstände der Sterbenden, von deren Scham und unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen. So gelingt es manchmal, aus Berührungsängsten echte, intensive Berührungen werden zu lassen. Es entstand ein sensibler Film, der es den Zuschauern möglich macht, den Sterbenden nahezukommen und mitzuerleben, wie sie dem Tod begegnen. Der Film wird vom Medienprojekt Wuppertal in Kooperation mit dem Interdisziplinären Zentrum für Palliativmedizin am Universitätsklinikum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und dem Institut für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen der Universität Witten/ Herdecke produziert. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Schlagwort Bildstelle
LER
Tod
Sterben
Palliativstation
Krankheit
DVD-Video
Kataloginformation1137560 Datensatzanfang . Kataloginformation1137560 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.