Shortcuts
Please wait while page loads.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Display

Dritte Generation Ost: wer wir sind, was wir wollen

Dritte Generation Ost: wer wir sind, was wir wollen
Item Information
Barcode Shelf Location Collection Volume Ref. Branch Status Due Date
104493654 D 400
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Available .  
. Catalogue Record 1138638 ItemInfo Beginning of record . Catalogue Record 1138638 ItemInfo Top of page .
Catalogue Information
Field name Details
Titel / Zusatz zum Titel Dritte Generation Ost : wer wir sind, was wir wollen
Titelvarianten 3. Generation Ost
Verlagsangaben Berlin : Links, 2012
Ausgabebezeichnung 1. Auflage, Sonderausgabe
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 262 Seiten ; 21 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 978-3-86153-685-7 / 9783861536857
Regalstandort / Klassifikation D 400
Enthält u.a. Kommunismus und Identität: Über die Schwierigkeit, mit den Eltern ins Gespräch zu kommen
Jugend im Aufbruch: Wendejugendliche erinnern sich an ihren Herbst 1989
Wer ist die Dritte Generation Ostdeutschland?: Überlegungen zu ihrer Verortung im Kontext von DDR und Deutscher Einheit
Die gefühlte Generation: Eine kurze Geschichte der Initiative 3te Generation Ostdeutschland
Inhaltsangabe Über 2,4 Millionen Ostdeutsche erlebten die Wende von 1989 als Kinder und Jugendliche. In der DDR geboren, aber in der vereinten Bundesrepublik erwachsen geworden, haben sie einzigartige Umbruchserfahrungen gemacht. Sie sind dadurch zu doppelten Vermittlern geworden zwischen den Generationen und zwischen Ost und West. Eine Rolle, die sie nun selbstbewusst wahrnehmen wollen und für die sie ihre eigene Sprache gefunden haben. In diesem Buch denken 33 Autoren über ihre Wurzeln, ihre Herkunft, ihre Chancen nach. Sie stellen Fragen an die Altersgenossen, die Elterngeneration und die Westdeutschen. Sie blicken nach vorn und entwerfen Pläne für die Zukunft Deutschlands. Die Dritte Generation Ost mischt sich ein: als Ideengeber, Gesprächspartner und Macher. (Umschlagtext)
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Hacker, Michael
Schlagwort Erwachsener <25-40 Jahre>
Deutschland
Vereinigung
Kollektives Gedächtnis
Soziale Identität
Engagement
Zukunft
Wiedervereinigung
Auswirkung
Deutschland <Östliche Länder>
Deutschland (DDR)
Interview
Erlebnisbericht
Catalogue Information 1138638 Beginning of record . Catalogue Information 1138638 Top of page .