Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

So war die DDR 7: DDR Privat!

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
103342625 D 401
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1140070 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1140070 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel So war die DDR 7 : DDR Privat!
Reihe MDR Edition
Verlagsangaben München : Telepool, 2012
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 1 DVD-Video (90 Min.) ; In Farbe & sw, Bildformat: 4:3, Sprache / Tonformate: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Ländercode: 2 ;
Altersfreigabe / FSK / USK INFO-Programm
Regalstandort / Klassifikation D 401
Enthält u.a. Deutschland 2010
Inhaltsangabe Schmalfilmaufnahmen zeigen das wahre Leben in der DDR. - Teil 1: Unsere Mode: DDR-Bürger sind nur in Dederon-Kittelschürze oder FDJ-Hemd rumgelaufen. Dass das nicht stimmt, beweisen unter anderem Schmalfilmaufnahmen von Modeschauen. Denn modebewusst war man allemal in der DDR, auch wenn so manches Kleidungsstück, so mancher Stoff oder Schnitt nicht einfach zu haben waren. Aber Not macht erfinderisch. - Teil 2: Unser Haus: Gerhard Müller aus Dresden erfüllte sich 1974 den Traum von den eigenen vier Wänden. Seine Tochter, Annelies Reichert, griff dabei zur Kamera. Schwiegersöhne und andere Verwandte opferten damals ihre Freizeit, um das Unterfangen Eigenheim zu realisieren. Kein Wunder, dass das Haus, als es einmal fertig war, zum Familienmittelpunkt wurde: Hier traf man sich regelmäßig. - Teil 3: Unsere Freizeit: Jürgen Dittberner legte im Jugendclub »West-Musik« auf und begleitete auch Ausflüge mit der Kamera. Helmut Richter aus Dresden ist leidenschaftlicher Bergsteiger. Und so mancher Gipfelsturm wurde auf Film festgehalten. Karl-Heinz Bosse war Segelflieger. Die Schmalfilmkamera flog oft mit. (Cover)
Schlagwort Alltag
Privatleben
Deutschland (DDR)
Deutschland (DDR)
Geschichte
Dokumentation
DVD-Video
Erlebnisbericht
DVD
Kataloginformation1140070 Datensatzanfang . Kataloginformation1140070 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.