Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Widerworte: aus Briefen und Zeugnissen 1990 bis 2005

Widerworte: aus Briefen und Zeugnissen 1990 bis 2005
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
102112441 D 910 Krenz, E.
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1141118 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1141118 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Krenz, Egon
Titel / Zusatz zum Titel Widerworte : aus Briefen und Zeugnissen 1990 bis 2005
Verlagsangaben Berlin : Ed. Ost, 2006
Ausgabebezeichnung 2., erw. und erg. Aufl. des Bd. "Briefe und Zeugnisse"
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 287 S. ; 21 cm ;
ISBN / 978-3-360-01071-1
Regalstandort / Klassifikation D 910 Krenz, E.
Inhaltsangabe Vor, während und nach seiner Haft schreibt Egon Krenz. In Briefen, Zeitungsbeiträgen und -interviews bezieht er Stellung. Die Auswahl offenbart viel über den Zustand des Landes und der Welt. - Egon Krenz, Jg. 1937, Schlosserlehre und Lehrerausbildung, Parteihochschule in Moskau 1964-1967, Vorsitzender der Pionierorganisation und war von 1974 bis 1983 FDJ-Chef. Im Herbst 1989 wurde er Nachfolger Erich Honeckers als Generalsekretär des ZK der SED und Staatsratsvorsitzender. 1997 wurde er wegen der Todesschüsse an der deutsch-deutschen Grenze zu sechseinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.[Umschlagtext]
Schlagwort Krenz, Egon
Autobiografie 1990-2005
Kataloginformation1141118 Datensatzanfang . Kataloginformation1141118 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.