Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der Krieg hat uns geprägt 1: wie Kinder den Zweiten Weltkrieg erlebten

¬Der Krieg hat uns geprägt 1: wie Kinder den Zweiten Weltkrieg erlebten
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
103825906 D 343
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1141496 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1141496 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Dörr, Margarete
Titel / Zusatz zum Titel ¬Der Krieg hat uns geprägt 1 : wie Kinder den Zweiten Weltkrieg erlebten
Titelvarianten "Der Krieg hat uns geprägt"
Verlagsangaben Frankfurt, M. [u.a.] : Campus-Verl., 2007
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 564 S. ; Ill. ; 24 cm ;
ISBN / 978-3-593-38447-4
Regalstandort / Klassifikation D 343
Inhaltsangabe Die Generation der Kriegskinder das sind die zwischen 1930 und 1945 Geborenen. Sie gingen durch die Schrecken des Krieges und die Belastungen der Nachkriegszeit mit Bomben, Flucht, Vertreibung, Hunger und dem Verlust von Angehörigen. Nach dem Krieg halfen sie das Überleben zu organisieren und trugen zum Wiederaufbau bei. Ihre Stimmen wurden lange überhört. Die Schrecken des Krieges sind ebenso Thema wie die nationalsozialistische Erziehung und die Verbrechen des Regimes. Das Buch ist ein Beitrag zum Verständnis nicht nur der Kriegskindergeneration. Deutlich wird auch, was deren Prägung für die kulturelle und politische Wirklichkeit unseres Landes bis heute bedeutet. (Umschlagtext)
Schlagwort Zweiter Weltkrieg
Nationalsozialismus
Kind
Kind
Alltag
Deutschland
Deutschland
Geschichte
Geschichte 1939-1948
Erlebnisbericht
Kataloginformation1141496 Datensatzanfang . Kataloginformation1141496 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.