Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Deutsche Geschichte im Osten Europas: Land der grossen Ströme ; von Polen nach Litauen

Deutsche Geschichte im Osten Europas: Land der grossen Ströme ; von Polen nach Litauen
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104305377 D 551
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1141686 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1141686 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Deutsche Geschichte im Osten Europas : Land der grossen Ströme ; von Polen nach Litauen
Verlagsangaben Berlin : Siedler, 2002
Ausgabebezeichnung Sonderausg., durchges. und auf den neuesten Stand gebrachte Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 575 S. ; Ill., Kt. ; 27 cm ;
ISBN / 3-88680-204-3
Regalstandort / Klassifikation D 551
Inhaltsangabe Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges entschwand das Land der großen Ströme an der Warthe, Weichsel, Bug und Memel weithin aus unserem Bewußtsein. Die Erinnerung an diese zu Unrecht vergessenen Landschaften, Völker und ihre Geschichte erschließt eine versunkene Welt: die uns gleichermaßen fremdartig wie vertraut anmutende west-östliche Kultursymbiose jenes Raums von Polen bis Litauen, zu deren Entwicklung die Deutschen seit dem Mittelalter ebenso entscheidend beigetragen haben wie zu ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Buchstäblich seit der ersten historischen Erwähnung Polens und Litauens spielte sich deutsche Geschichte in diesem Teil Europas ab, überwiegend als Geschichte von Deutschen, die hier zeitweise oder auf Dauer eine neue Heimat fanden. Stets waren jene natürliche Mittler zwischen West und Ost und ein wesentlicher Faktor der deutschen Beziehungen zu Ostmitteleuropa, einer Nachbarschaft, die zwar selten ganz frei von Spannungen, aber im Blick auf das vergangene Jahrtausend für beide Seiten fruchtbar gewesen ist. So spannt sich der Bogen dieser Darstellung über mehr als tausend Jahre, von der Anwerbung deutscher Siedler durch polnische und litauische Fürsten im Mittelalter bis zur deutschen Besatzungszeit während des Zweiten Weltkrieges und der darauf folgenden Vertreibung der Deutschen aus ihrer östlichen Heimat. Dabei wird deutlich, daß die friedlichen Zeiten guter Nachbarschaft überwogen, Kämpfe und gegenseitiger Haß eher die Ausnahme waren, beides aber zu dieser Geschichte gehört und nicht verschwiegen oder aufgerechnet werden kann.(Klappentext)
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Rogall, Joachim
Conze, Werner
Schlagwort Schenkung Werner Pastor
Deutsche
Polen
Litauen
Deutsche
Ostmitteleuropa
Osteuropa
Geschichte
Geschichte
Kataloginformation1141686 Datensatzanfang . Kataloginformation1141686 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.