Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geschichte lernen 2014 (Nr.159-160/Mai) Historisches Lernen mit digitalen Medien

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104472130 F 224 Geschichte Zeitschrift
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1143913 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1143913 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Geschichte lernen 2014 (Nr.159-160/Mai) : Historisches Lernen mit digitalen Medien
Verlagsangaben Velber : Friedrich Verlag, 2014
ISSN 0933-3096 : EUR 12,90
Regalstandort / Klassifikation F 224 Geschichte Zeitschrift
Enthält u.a. Geschichtsdidaktik 2.0: digitale Medien im Geschichtsunterricht
Interaktive Whiteboards: Geschichtsunterricht der Zukunft oder Frontalunterricht 2.0
Zu wenig Platz auf der Agora ; Sek. I
Die Pfalz Grona: digitale Visualisierung einer Pfalzanlage als Geschichtsprojekt ; Sek. I
Kollaboratives Schreiben mit Etherpads ; Sek. I / II
Der Erste Weltkrieg: mit den Europeana Sammlungen Vorwissen erfassen und reflektieren ; Sek. I / II
Kriegerdenkmäler im Vergleich: virtuelle Exkursionen mit Google Streetview ; Sek. I
Historisches Lernen mit WebQuests ; Sek. II
"Gute Frage" - gute Antwort? Dekonstruktion historischer Erklärungen zur Dolchstoßlegende auf Online-Ratgeberseiten ; Sek. i / II
Kalter Krieg und wärmende Romanzen: digitale Fotostory im Geschichtsunterricht ; Sek. II
Historisch Denken mit Guido Knopp? Dekonstruktion von Geschichte am Beispiel des Zeitzeugenportals Das Gedächtnis der Nation ; Sek. i / II
Schlagwort Bildstelle
Geschichte
Zeitschrift
Kataloginformation1143913 Datensatzanfang . Kataloginformation1143913 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.