Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Deutsche Literaturgeschichte [Band 11] Die Nachkriegszeit 1945 - 1968

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
101003160 H 150
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz114411 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz114411 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Deutsche Literaturgeschichte [Band 11] : Die Nachkriegszeit 1945 - 1968
Reihe dtv ; 3351
Verlagsangaben München : Dt. Taschenbuch-Verl., 1991
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 489 S. ; 20 cm ;
ISBN 3-423-03351-7 kart. : DM 19,90
Regalstandort / Klassifikation H 150
Inhaltsangabe Aus dem Inhalt: Romane und Erzählungen: Ingeborg Bachmann, Jurek Becker, Heinrich Böll, Günter Grass, Peter Härtling, Peter Handke, Christoph Hein, Uwe Johnson, Walter Rempowski, Ulrich Plenzdorf, Martin Waiser, Christa Wolf u. a. Drama: Thomas Bernhard, Franz Xaver Kroetz, Heiner Müller, Botho Strauß u.a. Lyrik: Wolf Biermann, Rolf Dieter Brinkmann, Hans Magnus Enzensberger, Erich Fried, Durs Grünbein, Peter Tluchel, Sarah Kirsch, Günter Kunert, Reiner Kunze, Peter Rühmkorf u. a. 'Die Darstellung endet mit dem Fall der Mauer und dem Ende der DDR, retrospektiv wird die Literatur aus West und Ost noch einmal gegenübergestellt. Die besprochenen Autoren und Titel gehören heute zum Kanon der Gegenwartsliteratur
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Forster, Heinz
Kataloginformation114411 Datensatzanfang . Kataloginformation114411 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.