Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Staufer und ihre Zeit: Leben im Hochmittelalter

¬Die¬ Staufer und ihre Zeit: Leben im Hochmittelalter
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Beyer, Susanne
Titel / Zusatz zum Titel ¬Die¬ Staufer und ihre Zeit : Leben im Hochmittelalter
Verlagsangaben Deutsche Verlags-Anstalt, 2010
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 246 S. ; Ill., Kt. ;
ISBN / 9783641052034
Inhaltsangabe Das bekannteste Herrschergeschlecht des Hochmittelalters. 130 Jahre lang herrschten die Könige und Kaiser der Staufer, von 1138 bis 1268. Ein Mythos sind sie bis heute, allen voran die charismatischen Kaisergestalten Friedrich I. Barbarossa und Friedrich II., dessen Reich sich von der Ostsee bis Sizilien erstreckte. Die Zeit der Staufer, das Hochmittelalter, war zugleich die Blütezeit der Ritter und Burgen, Handel und Städtebau boomten. Überragende Persönlichkeiten wie Hildegard von Bingen und Franz von Assisi nahmen Einfluss auf Glauben und Politik, Dichter schrieben geniale Werke wie den "Parzival". Häufig jedoch war der Alltag geprägt von harten Konflikten. Papst und Kaiser, König und Fürsten rangen um die Macht im Reich. SPIEGEL-Autoren und renommierte Mediävisten geben Einblick in diese bewegte Epoche. Sie porträtieren die staufischen Herrscher, zeigen, wie deren Untertanen lebten, und legen dar, warum die aus dem Schwäbischen stammende Staufer-Dynastie wie kein anderes deutsches Herrschergeschlecht zur Legende wurde. Ein umfassender Einblick in die Epoche des Hochmittelalters. Kompakte Informationen, Herrscherporträts, Übersichtsdarstellungen, Essays, dazu zahlreiche Grafiken und Abbildungen.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Großbongardt, Annette
Pieper, Dietmar
Onleihe 1,46 MB Titel nur digital verfügbar; zum Downloaden bitte hier klicken!
Schlagwort Staufer
Aufsatzsammlung
Internetseite / Link ebook- Download hier
Kataloginformation1147604 Datensatzanfang . Kataloginformation1147604 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.