Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mathematik und Gott und die Welt: was haben Kunst, Musik oder Religion mit Mathematik am Hut?

Mathematik und Gott und die Welt: was haben Kunst, Musik oder Religion mit Mathematik am Hut?
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104572328 M 060
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1147927 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1147927 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Herrmann, Norbert
Titel / Zusatz zum Titel Mathematik und Gott und die Welt : was haben Kunst, Musik oder Religion mit Mathematik am Hut?
Verlagsangaben Berlin ; Heidelberg : Springer Spektrum, 2014
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. VIII, 96 S. ; Ill., graph. Darst., Noten ; 24 cm ;
ISBN / 978-3-642-37854-6
Regalstandort / Klassifikation M 060
Inhaltsangabe Kunst, Musik, Religion, das sind Themen, die wohl kaum jemand sogleich mit Mathematik assoziiert. In diesem Buch erklärt Norbert Herrmann in einem unterhaltsam zu lesenden Ton, wie selbst in diesen so anders gearteten Gebieten die Mathematik Einfluss gewinnen kann. Dabei erzählt der Autor von großen Malern, Dichtern und Architekten, die mathematische Ideen in ihre Werke einfließen ließen, so z.B. Dürer, Goethe, Semper, Gaudi oder Mozart. Felix Auerbach sagte einmal: „Die Furcht vor der Mathematik steht der Angst erheblich näher als der Ehrfurcht.“ In diesem Buch möchte der Autor alle, die der Mathematik eher mit Respekt begegnen, dazu ermuntern, sich der ehrfürchtigen Wissenschaft im Plauderton ein wenig zu nähern, ohne tief in sie eindringen zu müssen. (Umschlagtext)
Schlagwort Mathematik
Kunst
Musik
Religion
Einführung
Kataloginformation1147927 Datensatzanfang . Kataloginformation1147927 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.