Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

9/11: der Tag, die Angst, die Folgen

Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Greiner, Bernd
Titel / Zusatz zum Titel 9/11 : der Tag, die Angst, die Folgen
Verlagsangaben C.H.Beck,
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 281 S. ; Ill., Kt. ;
Inhaltsangabe Was geschah wirklich am 11. September 2001? Seit zehn Jahren recherchieren staatliche Ermittler und Historiker. Dennoch haben Verschwörungstheorien über "9/11" nach wie vor Hochkonjunktur. Gestützt auf neues Archivmaterial, etwa den Funkverkehr der entführten Maschinen, und die neuesten Erkenntnisse über Täter, Hintermänner und Drahtzieher schildert Bernd Greiner die Ereignisse und untersucht ihre Folgen. Dieses Buch entkräftet zahlreiche Legenden: dass eine entführte Maschine abgeschossen worden sei, dass die Katastrophe mit einer besseren Kooperation von Polizei und Geheimdiensten hätte verhindert werden können oder dass eine rechtzeitige Verhaftung Osama Bin Ladens am Desinteresse der Regierung Clinton scheiterte. Keine dieser Vermutungen ist haltbar. Gezeigt werden auch die unerwünschten Ergebnisse des "Krieges gegen den Terror", wie der Einsatz des Militärs Al-Qaida neuen Zulauf bescherte und eine fragile Organisation auf Dauer eher stärkte als schwächte. Vor allem aber geht es um die Hinterlassenschaften des "Krieges gegen den Terror" in den USA und Europa. Immer deutlicher treten die Beschädigungen der demokratischen Verfassung und des politischen Wertesystems hervor, jener Grundlagen also, die es gegen die terroristische Herausforderung eigentlich zu verteidigen und zu stärken gilt.
Onleihe 13,43 MB Titel nur digital verfügbar; zum Downloaden bitte hier klicken!
Schlagwort Auswirkung
Terrorismus
Bekämpfung
Elfter September
USA
Internetseite / Link ebook- Download hier
Kataloginformation1148257 Datensatzanfang . Kataloginformation1148257 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.