Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Rätsel eines Tages und andere surreale Geschichten

¬Das¬ Rätsel eines Tages und andere surreale Geschichten
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Bayer, Thommie
Titel / Zusatz zum Titel ¬Das¬ Rätsel eines Tages und andere surreale Geschichten
Verlagsangaben Hatje-Cantz-Verlag,
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 90 S. ; Ill. ;
ISBN / 978-3-7757-3013-6
Inhaltsangabe Traumhaft surreal: Geschichten abseits der Alltags-Logik. Aus Anlass der großen Ausstellung Surreale Dinge in der Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main. "Ich glaube an die künftige Auflösung dieser scheinbar so gegensätzlichen Zustände von Traum und Wirklichkeit in einer Art absoluter Realität, wenn man so sagen kann: Surrealität." So schrieb 1924 André Breton, der Kopf der Surrealisten. Traum und Wirklichkeit beschäftigen auch die hier versammelten Autoren. Die Inspiration aus dem Unbewussten beflügelte die vielfach preisgekrönten Schriftsteller Thommie Bayer, Paul Brodowsky, Tanja Dückers, Sibylle Lewitscharoff, Michel Mettler und Joachim Zelter zu vielfältigen und amüsanten Annäherungen an jenes künstlerische Spielfeld, das André Breton so elegant umschrieb. Ergänzt werden diese neuen Originaltexte durch Franz Kafkas berühmte Geschichte Die Sorge des Hausvaters: In wenigen Zeilen und mit trockenem Humor beschrieb er darin den oder das "Odradek", ein seltsames mehreckiges Ding mit "unbestimmtem Wohnsitz", das manchmal wochenlang überhaupt nicht zu sehen ist und über dessen wahre Natur sich Germanisten seither trefflich streiten.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Osbahr, Karin
Onleihe 336 KB Titel nur digital verfügbar; zum Downloaden bitte hier klicken!
Internetseite / Link ebook- Download hier
Kataloginformation1149551 Datensatzanfang . Kataloginformation1149551 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.