Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Goethe & Schiller: Geschichte einer Freundschaft

Goethe & Schiller: Geschichte einer Freundschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Safranski, Rüdiger
Titel / Zusatz zum Titel Goethe & Schiller : Geschichte einer Freundschaft
Verlagsangaben Carl Hanser Verlag,
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 439 S. ;
ISBN / 978-3-446-23516-8
Inhaltsangabe Ihre Freundschaft ist eine Sternstunde des deutschen Geistes: Friedrich Schiller bringt seine Dramen mit Goethes Hilfe auf die Bühne. Johann Wolfgang von Goethe erlebt durch Schiller in Weimar seine zweite Jugend. Dennoch ist ihre gemeinsame Geschichte nicht frei von Konflikten: etwa Schillers Neid auf den bewunderten Goethe oder Goethes Angst vor dem Aufstieg Schillers. Trotz aller Gegensätze lernte Schiller in der Freundschaft, "dass es dem Vortrefflichen gegenüber keine Freiheit gibt als die Liebe". Und jeder der beiden sagte vom anderen: er sei ihm der wichtigste Mensch gewesen. Rüdiger Safranskis Buch ist die spannend erzählte Biographie dieser für die Dichtung in Deutschland so wichtigen Begegnung.
Onleihe 1,56 MB Titel nur digital verfügbar; zum Downloaden bitte hier klicken!
Schlagwort Goethe, Johann Wolfgang von
Schiller, Friedrich
Freundschaft
Internetseite / Link ebook- Download hier
Kataloginformation1154842 Datensatzanfang . Kataloginformation1154842 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.