Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Bestie vom Schlesischen Bahnhof: Roman ; [Doku-Krimi aus dem Berlin der 1920er Jahre]

¬Die¬ Bestie vom Schlesischen Bahnhof: Roman ; [Doku-Krimi aus dem Berlin der 1920er Jahre]
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Bosetzky, Horst
Titel / Zusatz zum Titel ¬Die¬ Bestie vom Schlesischen Bahnhof : Roman ; [Doku-Krimi aus dem Berlin der 1920er Jahre]
Verlagsangaben Jaron Verlag GmbH,
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 243 S. ;
ISBN / 9783955522001
Inhaltsangabe Während Berlin noch unter den Folgen des Ersten Weltkriegs leidet, versetzt eine Serie bestialischer Sexualmorde die Stadt in Angst und Schrecken. Immer wieder werden im Luisenstädtischen Kanal und im Engelbecken zerstückelte Frauenleichen gefunden. Horst Bosetzky erzählt den authentischen Fall des Karl Großmann, der als einer der größten deutschen Serienmörder in die Geschichte eingegangen ist. Mit soziologischem und psychologischem Gespür zeichnet er die Greueltaten des gelernten Schlachters nach, der sich um 1920 nahe des Schlesischen Bahnhofs als Wurstverkäufer verdingte. Eindrücklich zeigt der Autor, warum insgesamt möglicherweise über hundert Frauen sterben mussten, bevor dem sadistischen Triebtäter das Handwerk gelegt wurde. "Die Bestie vom Schlesischen Bahnhof" gehört zu einer Reihe dokumentarischer Spannungsromane, die den schriftstellerischen Höhepunkt des Berliner Erfolgsautors Horst Bosetzky markieren. In diesen Doku-Krimis verwebt der bekannte Kriminalschriftsteller gekonnt Fakten und Fiktion zu einer packenden Romanhandlung.
Onleihe 505 KB Titel nur digital verfügbar; zum Downloaden bitte hier klicken!
Schlagwort Großmann, Karl <Krimineller>
Belletristische Darstellung
Internetseite / Link ebook- Download hier
Kataloginformation1154936 Datensatzanfang . Kataloginformation1154936 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.