Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Belasteten "Euthanasie" 1939-1945 ; eine Gesellschaftsgeschichte

¬Die¬ Belasteten "Euthanasie" 1939-1945 ; eine Gesellschaftsgeschichte
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104591305 D 343.9
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1158109 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1158109 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Aly, Götz
Titel / Zusatz zum Titel ¬Die¬ Belasteten : "Euthanasie" 1939-1945 ; eine Gesellschaftsgeschichte
Verlagsangaben Frankfurt/M. : Fischer, 2013
Ausgabebezeichnung 2. Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 348 S. ; 22 cm ;
ISBN / 9783100004291
Regalstandort / Klassifikation D 343.9
Inhaltsangabe Heute ist von den erwachsenen Deutschen jeder achte direkt mit einem Menschen verwandt, der zwischen 1940 und 1945 ermordet wurde, weil er psychisch krank oder behindert war. Die damals Beteiligten beschönigten das Verbrechen als Erlösung, Gnadentod, Lebensunterbrechung, Euthanasie oder Sterbehilfe. Nicht wenige Angehörige fühlten sich nach dem stillen, halb geheimen Verschwinden ihrer hilfsbedürftigen Nächsten erleichtert der Staat hatte eine Lebenslast, eine schwere Sorge von ihnen genommen. Die meisten Familien schwiegen hernach; viele schämten sich, die Namen der Opfer zu nennen. Erst heute, nach bald 70 Jahren, löst sich der Bann. Langsam tauchen jene Vergessenen wieder auf, die sterben mussten, weil sie als verrückt, lästig oder peinlich galten, weil sie unnormal, chronisch krank, gemeingefährlich, arbeitsunfähig oder pflegebedürftig waren, weil sie ihre Familie mit dem Makel "erbkrank" belasteten. Götz Aly beschreibt, wie die Euthanasiemorde in der Mitte der deutschen Gesellschaft als öffentlich bekanntes Geheimnis von statten gingen. Er lässt die Opfer sprechen, zeigt, wie sich die Anverwandten verhielten und wie Ärzte das Töten in den therapeutischen Alltag übernahmen und zugleich reformerische Ziele verfolgten.[Klappentext]
Schlagwort Drittes Reich
Euthanasie
Drittes Reich
Euthanasie
Deutschland
Deutschland
Geschichte 1939-1945
Kataloginformation1158109 Datensatzanfang . Kataloginformation1158109 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.