Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Roter Stern über Deutschland: sowjetische Truppen in der DDR

Roter Stern über Deutschland: sowjetische Truppen in der DDR
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104592487 D 401
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1158112 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1158112 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Kowalczuk, Ilko-Sascha
Titel / Zusatz zum Titel Roter Stern über Deutschland : sowjetische Truppen in der DDR
Verlagsangaben Berlin : Links, 2010
Ausgabebezeichnung 2., durchges. Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 256 S. ; Ill. ; 24 cm ;
ISBN / 9783861535843
Regalstandort / Klassifikation D 401
Enthält u.a. Rote Armee
Das Ende des 2. Weltkrieges: Schlacht um die Seelower Höhen, sowjetische Kriegspropaganda, Vergewaltigungen
Der innere Aufbau der Sowjetischen Besatzungszone: Allierter Kontrollrat, Sowjetische Militäradministration (SMAD), Demontagepolitik, Speziallager, Aufbau des ostdeutschen Polizeistaates, Alltag der Besatzung
Waffenbrüder - Klassenbrüder
Armee an der Nahtstelle des Kalten Krieges: Berlin Blockade 1948/48, Volksaufstand Juni 1953, Warschauer Pakt 1955, Mauerbau 1961, Polnische Krise 1980/81
Das Ende der DDR und der Abzug der sowjetischen Truppen
Inhaltsangabe Fünf Jahrzehnte lang standen auf deutschem Boden sowjetische Truppen, die dreimal stärker waren als die Nationale Volksarmee der DDR. An der Nahtstelle zwischen Ost und West verfügten diese Eliteeinheiten über atomare Mittelstreckenraketen auf mobilen Abschußrampen und standen für offensive Kampfhandlungen gegen die Bundesrepublik bereit. Zugleich diente die Streitmacht der Absicherung des östlichen Herrschaftsblocks, was während des Volksaufstandes am 17. Juni 1953 und beim Einmarsch in die Tschechoslowakei im August 1968 besonders deutlich wurde. Die Autoren dokumentieren nicht nur die politische und militärische Entwicklung von 1945 bis 1994, sondern schildern anhand von bisher geheimen Dokumenten und überraschenden Zeitzeugenaussagen auch das Innenleben der Kasernen und der streng abgeschirmten "Russenstädtchen" sowie das oft konfliktreiche Verhältnis zur ostdeutschen Bevölkerung. Zahlreiche Fotos, Statistiken und Zitate komplettieren diese einzigartige Überblicksdarstellung. [Umschlagtext]
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Wolle, Stefan
Schlagwort Deutschland (Sowjetische Zone)
Deutschland (DDR)
Kataloginformation1158112 Datensatzanfang . Kataloginformation1158112 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.