Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

BuB 2014 (Heft 11-12) Forum Bibliothek und Information

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104576128 BF F 430.7
Fachbibliothek   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1160322 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1160322 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel BuB 2014 (Heft 11-12) : Forum Bibliothek und Information
Verlagsangaben Bad Honnef : Bock + Herchen, 2014
ISSN 1869-1137 : EUR 14,00
Regalstandort / Klassifikation BF F 430.7
Enthält u.a. Massiver Protest bringt »Unbau« zu Fall / Doch keine »Bibliothek ohne Bücher« in New Yorks schönster Bibliothek /Laura Held. S. 734
Wiederaufbau der Herzogin Anna Amalia Bibliothek forciert / Zehn Jahre nach dem verheerenden Brand steht der Großteil der beschädigten Bücher wieder zur Verfügung / Michael Knoche. S.737
EU-Gerichtshof stärkt Rechte der Bibliotheken / Aktuelles Urteil zum Digitalisierungsstreit zwischen Ulmer-Verlag und TU Darmstadt. S. 740
Portal b2i vor dem Aus / Bayerische Staatsbibliothek stellt Betrieb zum Jahresende ein – Nachfolger gesucht. S. 742
Hinter Schloss und Riegel – Offene Bücherwelten für alle / Ein Plädoyer für freien Literaturzugang für Häftlinge / Maria Kühn-Ludewig. S. 742
Fortgesetzte Mittelreduzierungen und Sparauflagen / Offener Brief an den Regierenden Bürgermeister von Berlin /Frauke Mahrt-Thomsen. S. 743
Ein Jahr Kiezbibliothek in neuem Glanz / Mit EU-Förderung Ausstattung und Angebot verbessert – Besucherandrang in der Bibliothek am Schäfersee in Berlin / Evelyn Lauter. S. 744
Stadtbücherei Fellbach schickt Bücher auf die Reise / Bookcrossing als Sommer-Aktion – Großer Werbeeffekt / Claudia Scheerer. S. 746
Mit Salon und Cafébar / Bauarbeiten in der Amerika-Gedenkbibliothek Berlin abgeschlossen. S. 747
Schriftliches Kulturgut erhalten! / Ein Weimarer Appell. S. 749
Freihandelsabkommen TTIP: Ausweitung der Kampfzone / Die seit 2013 geheim verhandelte transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) betrifft auch die Bibliotheken / Jan-Pieter Barbian. S. 761
Verteidigt die Kultur! / Mit dem Freihandelsabkommen TTIP stehen Demokratie und Rechtsstaat auf dem Spiel – Ein Kommentar / Klaus Staeck. S. 766
Die Kultur steht nicht zur Disposition? / Warum beim TTIP Lippenbekenntnisse nicht reichen – Das geplante Freihandelsabkommen aus Sicht der Buchbranche / Birgit Reuß. S. 767
IFLA-Weltkongress Lyon: Zusammenfluss globaler Ideen / Ein Streifzug durch den IFLA-Weltkongress in Lyon – Gemeinsame Deklaration verabschiedet / Klaus Krischok. S. 770
Präsentation auf internationaler Bühne / Der gemeinsame deutsche Bibliotheksstand auf der IFLA-Konferenz in Lyon – Eine persönliche Reflektion / Ulrike Lang. S. 772
Bibliotheken sind KINDERgeRECHT!? / Wie Bibliotheken weltweit und konkret zur Verwirklichung der UN-Kinderrechtskonvention beitragen können / Susanne Brandt. S. 774
Bildungspolitischem Leuchtturm droht das Ende / Mit internationaler Hilfe aufgebaut und nun vor dem Aus: Die stark besuchte Bibliothek in Segundo Montes/El Salvador / Rudi Reitinger, Lena Voigtländer. S. 779
Die Bibliothek, das bin ich! / Integration in den Schulbetrieb statt Konzentration auf Fläche und Bestand – Spannender Einblick in schwedische Schulbibliotheken / Angelika Holderried, Ingrid Lange-Bohaumilitzky, Birgit Lücke, Hanke Sühl. S. 782
Palaver-Runde oder Chance zur Serviceverbesserung? / Der Kundenbeirat als Steuerungsinstrument für Öffentliche Bibliotheken / Ronald Schneider, Monika Völlmann. S. 785
Kleine Bibliothek – große Aktion / Veranstaltung mit »Tipps und Tricks rund um wissenschaftliche Arbeiten« an der Hochschulbibliothek Ansbach / Teresa Ledermann. S. 789
Autoren auf Grenzgänger-Recherche / Die Robert Bosch Stiftung unterstützt Schriftsteller – und auch deren Präsentation in Bibliotheken / Nadja Grabsch, Elisabeth van Gelder. S. 792
Schlagwort Bibliothek
Zeitschrift
Kataloginformation1160322 Datensatzanfang . Kataloginformation1160322 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.