Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kind, versprich mir, dass du dich erschießt: der Untergang der kleinen Leute 1945

Kind, versprich mir, dass du dich erschießt: der Untergang der kleinen Leute 1945
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104635450 D 343.9
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Ausgeliehen . 9 Jul 2024
. Katalogdatensatz1162731 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1162731 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Huber, Florian
Titel / Zusatz zum Titel Kind, versprich mir, dass du dich erschießt : der Untergang der kleinen Leute 1945
Verlagsangaben Berlin : Berlin-Verl., 2015
Ausgabebezeichnung 4. Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 302 S. ; Ill. ; 22 cm ;
ISBN / 9783827012470
Regalstandort / Klassifikation D 343.9
Inhaltsangabe Am 30. April 1945 schoss sich Adolf Hitler in Berlin eine Kugel in den Kopf. Zur selben Zeit strömten im Städtchen Demmin beim Einmarsch der Roten Armee hunderte Menschen in Flüsse und Wälder, um sich dort umzubringen. Ganze Familien wurden ausgelöscht, Eltern töteten ihre Kinder. Demmin ist nur ein Beispiel unter vielen: Eine Selbstmordepidemie ergriff tausende Menschen im ganzen Land. Basierend auf Tagebüchern, Briefen, Berichten und Erinnerungen erzählt dieses Buch erstmals vom Untergang der kleinen Leute. Die Massenselbstmorde von 1945 sind ein bis heute verdrängtes Kapitel der Zeitgeschichte, für die seelischen Wunden, die Überlebende und Angehörige davontrugen, interessierte sich jahrzehntelang niemand. Beidem, der Selbstmordwelle wie dem Schweigen, Verdrängen und Vergessen, lag dasselbe Motiv zugrunde, die Flucht vor dem Unerträglichen. Die tieferen Ursachen aber verbargen sich in der Innenwelt der Deutschen, die zwölf Jahre lang im emotionalen Ausnahmezustand gelebt hatten. Florian Huber entwickelt die Geschichte der Gemüts- und Gedankenwelt der Menschen im Dritten Reich im Wechsel von historischer Reportage und Mentalitätsstudie - ein fesselnder Blick auf die Gefühle der kleinen Leute, die in ihren Untergang marschierten.(Klappentext)
Schlagwort Bestseller 2015
Drittes Reich
Kriegsende
Suizid
Kataloginformation1162731 Datensatzanfang . Kataloginformation1162731 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.