Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wie war das mit der Mauer? Ab 9 Jahren: logo! erklärt, wie Deutschland geteilt und wieder vereint wurde

Wie war das mit der Mauer? Ab 9 Jahren: logo! erklärt, wie Deutschland geteilt und wieder vereint wurde
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104648924 III D 4
1. Etage - Kinderbibliothek   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1164544 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1164544 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Glanos, Verena
Titel / Zusatz zum Titel Wie war das mit der Mauer? : logo! erklärt, wie Deutschland geteilt und wieder vereint wurde
Frühere Titel Ab 9 Jahren
Reihe Logo! - ZDF tivi
Verlagsangaben Köln : Boje, 2014
Ausgabebezeichnung Orig.-Ausg., 2. Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 143 S. ; Ill., Kt. ; 24 cm ;
ISBN / 978-3-414-82402-8
Regalstandort / Klassifikation III D 4
Enthält u.a. Nach dem Zweiten Weltkrieg
Eine neue Partei für Ostdeutschland (SED)
Kalter Krieg und Teilung Deutschlands
Die Sache mit der Wirtschaft
Volksaufstand in der DDR - 17. Juni 1953
Der Mauerbau
Neuer Alltag nach dem Mauerbau: Junge Pioniere und Freie Deutsche Jugend (FDJ), Jugendweihe, Musik und Mode...
Die Stasi
Der Anfang vom Ende der DDR
Das Schicksalsjahr 1989
Mauerfall und der Weg zur deutschen Einheit
Chronik der deutschen Teilung und Wiedervereinigung
Inhaltsangabe Deutschlands Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg ist nicht nur vielseitig, sondern auch ungeheuer spannend. Dieses Buch erklärt, wie Deutschland geteilt und wieder vereint wurde. (Klappentext)
Schlagwort Deutschland
Geschichte 1945-1990
Kindersachbuch
Kataloginformation1164544 Datensatzanfang . Kataloginformation1164544 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.