Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Als Deutschland noch nicht Deutschland war: Reise in die Goethezeit

Als Deutschland noch nicht Deutschland war: Reise in die Goethezeit
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104665525 D 332
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1165721 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1165721 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Preisendörfer, Bruno
Titel / Zusatz zum Titel Als Deutschland noch nicht Deutschland war : Reise in die Goethezeit
Verlagsangaben Berlin : Galiani, 2015
Ausgabebezeichnung 2. Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 517 S. ; Ill. ; 21 cm ;
ISBN / 9783869711102
Regalstandort / Klassifikation D 332
Inhaltsangabe Wer mit Bruno Preisendörfer als Zeitreisender unterwegs ist, erlebt aber noch viel mehr: Er steht z. B. am 7. 11. 1775 morgens um fünf in Weimar vor dem Haus eines Kammergerichtspräsidenten namens von Kalb und sieht zu, wie Goethes Kutsche über das Pf laster rollt. Er besucht eine philanthropische Reformschule oder wird zwischen die Bauernkinder in die Bänke einer Dorfschule gesteckt. Er geht an die Universität, um Kant und Fichte zu lauschen, etwaige Verständnisschwierigkeiten müssen ihm nicht peinlich sein, es ging den Zeitgenossen ebenso.[...]Bruno Preisendörfer hat sich durch Hunderte von Büchern gelesen, Romane, Selbstzeugnisse, Briefe und Tagebücher. Er nimmt den Leser mit auf eine große Reise in die Goethezeit und man erlebt, wie das Leben damals wirklich war.(Klappentext)
Schlagwort Alltag
Kultur
Bestseller 2017
Bestseller 2015
Deutschland
Geschichte 1750-1830
Kataloginformation1165721 Datensatzanfang . Kataloginformation1165721 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.