Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die Jagd auf die Venus: und die Vermessung des Sonnensystems

Die Jagd auf die Venus: und die Vermessung des Sonnensystems
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104669813 N 321
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1166938 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1166938 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Wulf, Andrea
Titel / Zusatz zum Titel Die Jagd auf die Venus : und die Vermessung des Sonnensystems
Originaltitel / Sucheinstieg Chasing Venus
Verlagsangaben München : C. Bertelsmann, 2012
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 412 Seiten ; Illustrationen, Karten ; 22 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 9783570100950 / 978-3-570-10095-0
Regalstandort / Klassifikation N 321
Inhaltsangabe Mitten im 18. Jahrhundert machten sich in vielen Ländern der Erde Männer auf, um ein Himmelsschauspiel zu beobachten und um eine Menschheitsfrage zu beantworten: Wie groß ist unser Sonnensystem? "Die Beobachtung des Venus-Transits - das ehrgeizigste je geplante wissenschaftliche Projekt zu einer Zeit, als ein Brief von Philadelphia nach London zwei bis drei Monate brauchte und die Reise von London nach Newcastle sechs Tage dauerte. Auch der Plan, genaue Entfernungen im Raum zu berechnen, war ein kühnes Vorhaben, da die Uhren noch nicht genau genug gingen für exakte Längenbestimmungen und mehr als 2000 Maßeinheiten existierten." Andrea Wulf mit einem Wissenschaftsthriller über Erkenntnishunger, Mut und Fantasie. (Rückentext)
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Kober, Hainer
Schlagwort Venusdurchgang
Geschichte 1761-1769
Kataloginformation1166938 Datensatzanfang . Kataloginformation1166938 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.