Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Winnetou darf nicht sterben: Dokumentarfilm

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104654826 Film K 931 Brice, P.
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1167048 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1167048 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Winnetou darf nicht sterben : Dokumentarfilm : Bildtonträger
Titelvarianten Pierre Brice - Winnetou darf nicht sterben
Verlagsangaben [s.l.] : Koch Media Home Entertainment, 2009
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 1 DVD (105 Min.) ; in Farbe ; Beil. [15 S.)
Sprache / Schrift Deutsch
Französisch
Untertitel: Deutsch
Altersfreigabe / FSK / USK FSK ab 12 freigegeben [FSK 12]
Regalstandort / Klassifikation Film K 931 Brice, P.
Inhaltsangabe In Deutschland ist er eine lebende Legende, in Frankreich hingegen nie einem größeren Publikum bekannt geworden: Winnetou-Darsteller Pierre Brice. Regisseur Oliver Schwehm zeichnet auf einfühlsame Weise den Werdegang des französischen Schauspielers nach, dessen Karriere in den 1950er-Jahren nur sehr zögerlich in Fahrt kam, ehe er durch die Rolle des edlen Apachen-Häuptlings einen kometenhaften Aufstieg erlebte. Brice sinniert über seine Rolle als "Winnetou" und besucht 40 Jahre nach Abschluss der letzten Dreharbeiten die Original-Schauplätze in Kroatien. Aussagen von Kollegen und einstigen Weggefährten (u.a. Mario Adorf, Marie Versini) sowie zahlreiche Filmausschnitte runden die kurzweilige Dokumentation ab. (Umschlagtext)
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Brice, Pierre
Schwehm, Oliver
Schlagwort Brice, Pierre
DVD
Kataloginformation1167048 Datensatzanfang . Kataloginformation1167048 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.