Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Wettlauf zum Südpol: das größte Abenteuer der Geschichte

¬Der¬ Wettlauf zum Südpol: das größte Abenteuer der Geschichte
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104528684 L 820
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1167889 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1167889 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Knopp, Guido
Titel / Zusatz zum Titel ¬Der¬ Wettlauf zum Südpol : das größte Abenteuer der Geschichte
Verlagsangaben München : Bertelsmann, 2011
Ausgabebezeichnung 2. Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 334 S. ; Ill., Kt. ; 23 cm ;
ISBN / 9783570100783
Regalstandort / Klassifikation L 820
Inhaltsangabe Der Norweger Roald Amundsen erreichte mit seinen Leuten 1911 als Erster den Südpol; sein Konkurrent, der Engländer Robert F. Scott, kam 35 Tage später an - und überlebte den Rückweg nicht. Auch heute ist ein Wettlauf zum Südpol eine extreme physische und psychische Herausforderung. Zum Jubiläum brachen zwei Teams aus Deutschland und Österreich auf, um sich auf den Spuren ihrer legendären Vorläufer diesem einmaligen Abenteuer zu stellen. Das deutsche Team unter Leitung des Moderators Markus Lanz, das österreichische geführt von Ski-Legende Hermann Maier. 15 Tage bei bis zu minus 40 Grad, in bis zu 3500 Metern Höhe und bei Windgeschwindigkeiten bis 200 km/h; täglich 30 Kilometer auf Skiern mit einem 50-Kilo-Schlitten im Schlepptau. Das Buch zu diesem waghalsigen Unternehmen erzählt vom historischen und vom modernen Wettlauf, enthält Auszüge aus den Tagebüchern der Teilnehmer und zahlreiche Fotos.[buchkatalog.de]
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Sporn, Mario
Schlagwort Amundsen, Roald
Scott, Robert Falcon
Entdeckung
Antarktis
Kataloginformation1167889 Datensatzanfang . Kataloginformation1167889 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.