Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Der Tumulus: Grabpyramide des Hermann Fürst von Pückler-Muskau ; die Reise eines Preussischen Aristokraten zur Quelle der Ewigkeit ; ein Film

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105811907 Pückler-Muskau Reg K 91 Pückler-Muskau, H.
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
104682898 REG 8387
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . NICHT AUSLEIHBAR .  
104683055 Pückler-Muskau Reg K 91 Pückler-Muskau, H.
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1168703 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1168703 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Der Tumulus : Grabpyramide des Hermann Fürst von Pückler-Muskau ; die Reise eines Preussischen Aristokraten zur Quelle der Ewigkeit ; ein Film
Verlagsangaben Cottbus : Fabrik Verlag GmbH, 2015
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 1 DVD (60 Min.) ; Bildformat 16:9, PAL, stereo, in Farbe ;
Altersfreigabe / FSK / USK FSK ab 0 freigegeben [FSK 0]
Regalstandort / Klassifikation Pückler-Muskau Reg K 91 Pückler-Muskau, H.
Inhaltsangabe Hermann Fürst von Pückler-Muskau ruht seit Winter 1871 im Tumulus, in der Seepyramide Branitz. Im Jahr 2014 wurde dieses europaweit einmalige Grabmahl aufwändig restauriert. Der Film verbindet zwei Erzählstränge: die Restaurierungsarbeiten der Neuzeit mit Pücklers Nilreise, die seinem Reisebericht "Aus Mehemed Alis Reich" aus dem Jahr 1844 zu Grunde liegt. Er führt zu heute weltberühmten Reiseetappen des exzentrischen Globetrotters, von den Pyramiden in Gizeh bis nach Abu Simbel. Dabei vermitteln die Originaltexte Pücklers ein lebendiges Bild einer Nilreise im 19. Jahrhundert. Von der Herangehensweise der Landschaftsarchitekten und der Herausforderung einer denkmalgerechten Pyramidenrestaurierung wird erzählt und zugleich der hohe Anspruch des Auftraggebers verdeutlicht. Auch wird auf das Schicksal der legendären Machbuba geblickt, jenes Sklavenmädchen das der adlige Preuße kaufte und das fern des Orients in Einsamkeit vor 175 Jahren sehr jung verstarb. (Covertext)
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Saischowa, Donald
Harms, Thomas
Lopazz
Schlagwort Pückler-Muskau, Hermann von
Seepyramide <Branitzer Park>
Park
Pyramide
Grabmal
DVD
Kataloginformation1168703 Datensatzanfang . Kataloginformation1168703 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.