Shortcuts
Please wait while page loads.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Display

Der Erste Weltkrieg: 1914-1918 ; Der Große Krieg: wie er begann und wie die Menschen ihn erlebten

Item Information
Barcode Shelf Location Collection Volume Ref. Branch Status Due Date
104676729 D 335.6
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . On Loan . 27 Jun 2024
. Catalogue Record 1168870 ItemInfo Beginning of record . Catalogue Record 1168870 ItemInfo Top of page .
Catalogue Information
Field name Details
Titel / Zusatz zum Titel Der Erste Weltkrieg : 1914-1918 ; Der Große Krieg: wie er begann und wie die Menschen ihn erlebten
Reihe ZEIT Geschichte ; 2014 (Heft 1)
Verlagsangaben Hamburg : Zeitverlag, 2014
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 121 Seiten ; Illustrationen ; 28 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
Regalstandort / Klassifikation D 335.6
Enthält u.a. Der Krieg in Tagebüchern und Briefen (16 Seiten Extra)
Karte - die Welt im Krieg: Länder, Daten, Zahlen
Kriegsverlauf im Überblick
Schlacht bei Tannenberg
Schlacht von Langemarck
Alltag an der "Heimatfront"
Kriegsromane
Isonzo-Front, Skagerrak-Schlacht, Kampf in der Südsee, Verdun
Paul von Lettow-Vorbecks brutaler Guerillakampf in Deutsch-Ostafrika
Inhaltsangabe Die Autoren dieses Heftes analysieren das Geschehen unter den Bedingungen von damals. Sie zeigen, dass der Kriegsbeginn nicht nur Jubel, sondern auch Protest hervorrief. Sie zeigen, dass bereits der Erste Weltkrieg ein "totaler Krieg" war, der die Grenze zwischen Front und Heimat einriss, und der er nicht allein in Westeuropa ausgetragen wurde.[...] Nicht zuletzt kommen in diesem Heft die Zeitgenossen zu Wort.[Editorial]
Schlagwort Alltag
Erster Weltkrieg
Geschichte
Tagebuch
Erlebnisbericht
Briefwechsel
Catalogue Information 1168870 Beginning of record . Catalogue Information 1168870 Top of page .