Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Psychopathen: was man von Heiligen, Anwälten und Serienmördern lernen kann

Psychopathen: was man von Heiligen, Anwälten und Serienmördern lernen kann
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104682423 O 460
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1168879 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1168879 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Dutton, Kevin
Titel / Zusatz zum Titel Psychopathen : was man von Heiligen, Anwälten und Serienmördern lernen kann
Verlagsangaben München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2014
Ausgabebezeichnung Dt. Erstausg., 6. Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 317 S. ; Ill., graph. Darst. ; 21 cm ;
ISBN / 978-3-423-24975-1
Regalstandort / Klassifikation O 460
Inhaltsangabe Psychopathen gelten landläufig als schwer gestörte Menschen. Die Psychopathy Checklist, kurz PCL, ist heute ein gängiges Instrument zur Einschätzung von solchen Persönlichkeiten. Wer mehr als 75 Prozent der Merkmale auf dieser Liste besitzt, gilt als Psychopath. Es ist nicht überraschend, dass sich die größte Dichte an Psychopathen in den Hochsicherheitstrakten findet. Kevin Dutton hat einige von ihnen kennengelernt. Aber auch viele »normale« Menschen haben das eine oder andere Merkmal von dieser Liste. Und dienen der Gesellschaft, indem sie besondere Aufgaben besonders gut erfüllen. Das verwundert nicht, wenn man erfährt, welche Eigenschaften dazugehören: Kaltblütigkeit, Durchsetzungsstärke, Konzentrationsfähigkeit, Furchtlosigkeit, rasche Auffassungsgabe, Energie, Charisma. (Klappentext)
Schlagwort Psychopathie
Persönlichkeitsfaktor
Alltag
Psychopathie
Bestseller 2013
Bestseller 2014
Kataloginformation1168879 Datensatzanfang . Kataloginformation1168879 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.