Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Für Hoffnung ist es nie zu spät

Für Hoffnung ist es nie zu spät
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104676064 R 16
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1170216 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1170216 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Bachér, Peter
Titel / Zusatz zum Titel Für Hoffnung ist es nie zu spät
Verlagsangaben München : Langen-Müller, 2009
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 159 S. ; 19 cm ;
ISBN / 9783784431871
Regalstandort / Klassifikation R 16
Inhaltsangabe Es gibt immer wieder Erlebnisse und Ereignisse im Leben eines Menschen, die ihm seine Schwächen, seine Grenzen und auch seine Endlichkeit zeigen. Auch wenn man das Gefühl hat, nicht auf der Sonnenseite des lebens zu stehen, wenn man sich vom Glück verlassen fühlt: Es gibt immer einen Weg. Denn wenn man an etwas glaubt, wird das Schwere auf einmal viel leichter. Es ist ein Buch, das von dem Glück erzählt, einen wunderbaren Arzt zu haben, wenn man ihn braucht. Es schildert die Ängste im Wartezimmer oder im Krankenhaus und die Erleichterung, wenn man noch einmal davongekommen ist. Es erzählt auch von Freundschaften, von Mitmenschen, die einem zur Seite stehen, wenn man schon lange die Lebensmitte überschritten hat. Dann wird einem wirklich bewusst, wie sehr man auf das Mitgefühl, auf ein gegenseitiges Vertrauen angewiesen ist. Nur so lassen sich auch Zeiten ertragen, die man alleine nicht überstehen könnte. Wie immer verbindet Peter Bachér auch hier in den Kolumnen eindringliche Beobachtungen und Lebenserfahrungen mit seiner besonderen Gabe: dem Leser Raum für eine eigene Entscheidung zu lassen. (Klappentext)
Schlagwort Lebensführung
Belletristische Darstellung
Ratgeber
Kataloginformation1170216 Datensatzanfang . Kataloginformation1170216 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.