Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Römische Zahlen Sek I. Grundlagen - Ganze Zahlen

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104695485 F 224 Mathematik
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1170374 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1170374 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Römische Zahlen : Grundlagen - Ganze Zahlen
Frühere Titel Sek I.
Verlagsangaben Filmsortiment, 2015
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. DVD-Video (9 Min.) ; in Farbe ;
dolby digital ;
Sprache / Schrift Deutsch
Altersfreigabe / FSK / USK LEHR Programm
Regalstandort / Klassifikation F 224 Mathematik
Inhaltsangabe Der Film erklärt die Entwicklung der römischen Zahlen und zeigt, dass die Vorläufer bereits vor über 5000 Jahren existiert haben. Er erklärt, woher die Zahlreichen I, V und X für 1, 5 und 10 kommen und wie später im Römischen Reich das L für 50, das C für 100, das D für 500 und das M für 1000 hinzukamen. Die größte Zahl steht stets links, rechts daneben nimmt die Größe der Zahlen immer mehr ab. Da römische Zahlen heute noch vielfach verwendet werden, hilft es, wenn man sie lesen und in unser Zahlensystem übertragen kann. Der Film erklärt, dass die Zahl vierstellig ist, wenn ein M vorne steht, dreistellig bei einem C oder D am Anfang, zweistellig bei einem X oder L und einstellig bei einem I oder V. Er erläutert im Detail die Besonderheiten der Ziffern 4 und 9 beziehungsweise 40 und 90 und so weiter. (Umschlagtext)
Schlagwort Römische Ziffer
Algebra
DVD-Video
Kataloginformation1170374 Datensatzanfang . Kataloginformation1170374 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.