Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ geplünderte Staat: oder was gegen den freien Markt spricht

¬Der¬ geplünderte Staat: oder was gegen den freien Markt spricht
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Galbraith, James K.
Titel / Zusatz zum Titel ¬Der¬ geplünderte Staat : oder was gegen den freien Markt spricht
Verlagsangaben Rotpunktverlag,
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 350 S. ;
ISBN / 978-3-85869-417-1
Inhaltsangabe Freies Unternehmertum, Freihandel, flexible Löhne - die ökonomischen Theorien, die vor gut dreißig Jahren die Welt eroberten, sind heute noch fester Bestandteil der politischen Diskussion. Doch ist das hohe Ansehen, in dem die konservative Doktrin noch immer steht, aus ökonomischer Sicht überhaupt gerechtfertigt? Nicht im Geringsten, sagt James K. Galbraith. In diesem E-Book zeigt der renommierte Ökonom, weshalb das neoliberale Credo wirtschaftlicher Unsinn ist und deshalb in der Praxis längst aufgegeben wurde. Einzeln untersucht er Theorien wie Monetarismus oder Freihandel, um aufzuzeigen, weshalb sie in den Abfalleimer der Geschichte gehören. Auf der anderen Seite trugen sie dazu bei, dass sich in den USA ein Wirtschaftssystem ausbreiten konnte, das Galbraith "Predator State" nennt. Ein System, in dem private Akteure alles tun, um aus staatlicher Wirtschaftsaktivität Profit zu schlagen: Sie plündern staatliche Gelder und stecken es in private Taschen.
Onleihe 5.14 MB Titel nur digital verfügbar; zum Downloaden bitte hier klicken!
Schlagwort Marktwirtschaft
Wirtschaftspolitik
Neoliberalismus
Systemkritik
USA
Internetseite / Link ebook- Download hier
Kataloginformation1170538 Datensatzanfang . Kataloginformation1170538 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.