Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Das philosophische Lesebuch: Von den Vorsokratikern bis heute

Das philosophische Lesebuch: Von den Vorsokratikern bis heute
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104696642 E 300
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1171903 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1171903 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Das philosophische Lesebuch : Von den Vorsokratikern bis heute
Verlagsangaben Köln : Anaconda, 2007
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 696 Seiten ; Ill. ; 22 cm ;
ISBN / 978-3-86647-150-4
Regalstandort / Klassifikation E 300
Enthält u.a. Die Anfänge der abendländischen Philosophie (Parmenides, Heraklit) Die klassische Philosophie Athens (Platon, Aristoteles) Philosophie im Zeitalter des Hellenismus (Epikur, Seneca, Plotin, Boethius) Philosophie des Mittelalters (Augustinus, Averroes, Thomas von Aquin) Die Philosophie der Neuzeit (Francesco Petrarca, Niccolo Machiavelli, Michel Montaigne, Francis Bacon, Rene Descartes, Gottfried Wilhelm Leibnitz, Thomas Hobbes, David Hume, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant, Georg Wilhelm Friedrich Hegel) Umbruch der Systeme (Karl Marx, Arthur Schopenhauer, Sören Kierkegaard, Friedrich Nietzsche) Philosophie der Gegenwart (Ludwig Wittgenstein, Hannah Arendt, Michel Foucault, Thomas Nagel)
Inhaltsangabe Wer eintauchen möchte in den Kosmos der abendländischen Philosophie, steht vor den immer gleichen Fragen: Was soll ich lesen? Welche Autoren und Werke sind wichtig? Das philosophische Lesebuch präsentiert die einflussreichsten Denker und ihre bedeutendsten Texte in einer Auswahl, die ein getreues Bild von der Kraft des menschlichen Geistes zeichnet: von den Vorsokratikern über die Denker des Mittelalters bis hin zu den philosophischen Theorien des 20. Jahrhunderts. Ein einleitender Überblick und ausführliche Porträts zu allen 30 Philosophen schaffen zusätzlich Orientierung.(Klappentext)
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Zimmermann, Daniela
Schlagwort Philosophie
Geschichte
Kataloginformation1171903 Datensatzanfang . Kataloginformation1171903 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.