Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

The Dolomites and their legends

The Dolomites and their legends
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Wolff, Karl Felix
Titel / Zusatz zum Titel The Dolomites and their legends : Elektronische Ressource
Verlagsangaben Edition Raetia GmbH,
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 257 S. ;
Sprache / Schrift Englisch
ISBN / 9788872834527
Inhaltsangabe The Dolomites, a range of mountains in the Southern Alps, are widely celebrated for their bizarre rock formations, light colour hues, and pristine nature. It is no coincidence that UNESCO declared the Pale Mountains a World Heritage Site and that, every single year, they attract tourists and nature enthusiasts from all around the globe. This enchanting mountain landscape, which is oftentimes cool and forbidding, has left an indelible mark on its inhabitants. Their veritable treasure trove of myths, legends and mystery stories is an integral part of the rich cultural heritage of the Dolomites: the older generation has always passed down this heritage to a wide-eyed audience comprised of both the young and the young-at-heart. This compilation by Karl Felix Wolff (1879-1966), probably the most prominent regional writer-explorer of legends, contains well-known tales like "King Laurin and the Alp-Glow" and "The Kingdom of the Fanes" in addition to lesser known stories such as "The Nightingale of the Sasslong", "Iron Hand" and "Merisana's Wedding". This book is a unique collection of legends that will shed a new and mystic light on your perspective of the Dolomites. Karl Felix Wolff, geboren 1879 in Karlstadt/ Kroatien, gestorben 1966 in Bozen. Die Familie übersiedelte 1881 nach Bozen. Im Winter 1887/88 erkrankte Wolff schwer. Eine aus dem Fleimstal stammende Krankenschwester erzählte ihm ladinische Geschichten und weckte damit sein Interesse an alten Überlieferungen. Ab 1903 begann er die systematische Sammlung von ladinischen Sagen, bekannt wurde vor allem seine Sammlung "Dolomitensagen". 1960 erhielt er den Walther-von-der-Vogelweide-Preis.
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Rukavina, Lea
Onleihe 1.24 MB Titel nur digital verfügbar; zum Downloaden bitte hier klicken!
Schlagwort Sage
Anthologie
Dolomiten
Internetseite / Link ebook- Download hier
Kataloginformation1172399 Datensatzanfang . Kataloginformation1172399 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.