Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erläuterungen zu Lyrik der Nachkriegszeit (1945 - 1960)

Erläuterungen zu Lyrik der Nachkriegszeit (1945 - 1960)
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104922468 H 023
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1175626 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1175626 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Blecken, Gudrun
Titel / Zusatz zum Titel Erläuterungen zu Lyrik der Nachkriegszeit : (1945 - 1960)
Reihe Königs Erläuterungen Spezial
Verlagsangaben Hollfeld : Bange, 2009
Ausgabebezeichnung 1. Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 165 S. ; 16 cm ;
ISBN / 978-3-8044-3027-3
Regalstandort / Klassifikation H 023
Inhaltsangabe Die Lyrik der Nachkriegszeit : Begriffsklärung/Zeitspanne ; Zeitgeschichtlicher Hintergrund ; Geistesgeschichtlicher Hintergrund und Literaturtheorie.. ; Themen und Autoren ; Epochenblatt zur Lyrik der Nachkriegszeit ; Autoren und ihre Gedichte: „Trümmerlyrik", Naturlyrik - Günter Eich Inventur (1948), WALD, BESTAND AN BÄUMEN, ZÄHLBAR (entst. zw. 1945-1950) im Vergleich mit Hölderlins Die Eichbäume (1798) ; Wilhelm Lehmann Februarmond (1954); Johannes Bobrowski Wiederkehr (entst. 1960); Karl Krolow Terzinen vom früheren Einverständnis mit aller Welt (1950). - Magisch-hermetische Lyrik: Paul Celan Todesfuge (entst. 1945); Ingeborg Bachmann Die gestundete Zeit (1952) ; Nelly Sachs Chor der Geretteten (1946) ; Gottfried Benn Reisen (1950). - Konkrete/visuelle Poesie: Eugen Gomringer Schweigen (1957) ; Ernst Jandl urteil (1956) ; Helmut Heißenbüttel Beispiel: c (konjunktivisch/ (1955). - Politische Lyrik: Max von der Grün (1926-2005) Unter Tag (I960) ; Bertolt Brecht An die Nachgeborenen (1939), Kinderhymne (1950) ; Günter Grass Kinderlied (1960) ; Hans Magnus Enzensberger Bildzeitung (1957) ; Hilde Domin Losgelöst (entst. zw. 1959 und 1961).
Schlagwort Deutsch
Lyrik
Deutschunterricht
Lehrmittel
Interpretation
Geschichte 1945-1960
Kataloginformation1175626 Datensatzanfang . Kataloginformation1175626 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.