Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Asylindustrie: wie Politiker, Journalisten und Sozialverbände von der Flüchtlingswelle profitieren

¬Die¬ Asylindustrie: wie Politiker, Journalisten und Sozialverbände von der Flüchtlingswelle profitieren
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104916092 D 418
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1175647 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1175647 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Ulfkotte, Udo
Titel / Zusatz zum Titel ¬Die¬ Asylindustrie : wie Politiker, Journalisten und Sozialverbände von der Flüchtlingswelle profitieren
Verlagsangaben Rottenburg : Kopp, 2015
Ausgabebezeichnung 1. Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 272 S. ; 21 cm ;
ISBN / 9783864452451
Regalstandort / Klassifikation D 418
Inhaltsangabe Das Milliardengeschäft mit den Flüchtlingen. Reich werden mit Armut. Das ist das Motto einer Branche, die sich nach außen sozial gibt und im Hintergrund oft skrupellos abkassiert. Die deutsche Flüchtlingsindustrie macht jetzt Geschäfte, von denen viele Konzerne nur träumen können. Pro Monat kostet ein Asylbewerber den Steuerzahler etwa 3500 Euro. Bei einer Million neuer Asylbewerber allein 2015 sind das monatlich 3,5 Milliarden Euro - also pro Jahr 42 Milliarden Euro. Das ist die Summe, die in einem Jahr an alle Arbeitslosen ausgezahlt wird. Es sind nicht nur Betreuer, Dolmetscher und Sozialpädagogen oder Schlepper und Miet-Haie, die davon profitieren. Die ganz großen Geschäfte machen die Sozialverbände, Pharmakonzerne, Politiker und sogar einige Journalisten. Für sie ist die Flüchtlingsindustrie ein profitables Milliardengeschäft mit Zukunft. Es ist ein Tabu, über die Profiteure der Flüchtlingswelle zu sprechen. Jeder neue Zuwanderer bringt der Asyl-Industrie Gewinn. Wer die Zustände bei der Asylpolitik verstehen will, der kommt um unbequeme Fakten nicht herum. (Umschlagtext)
Schlagwort Flüchtling
Asylbewerber
Bestseller 2015
Asyl
Asylpolitik
Europa
Deutschland
Kataloginformation1175647 Datensatzanfang . Kataloginformation1175647 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.