Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Das deutsche Kaiserreich 1871 - 1918

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
105566265 D 335
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Ausgeliehen . 27 Jun 2024
. Katalogdatensatz1175653 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1175653 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Das deutsche Kaiserreich 1871 - 1918
Reihe Informationen zur politischen Bildung ; 329
Verlagsangaben München : Franzis, 2016
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 74 Seiten ; Illustrationen, Karten ; 29 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISSN 0046-9408
Regalstandort / Klassifikation D 335
Enthält u.a. Das Kaiserreich als Nationalstaat: Liberalismus
Politik in der Bismarck-Ära: wirtschaftliche Depression, Ende der Ära Bismarck
Religion, Konfession und säkulares Wissen: Universitäten und Wissenschaften
Die moderne Industriegesellschaft: Hochindustrialisierung, Dynamik des Geschlechterkonflikts
Deutschland in der Welt: Kolonialismus, Wilhelminische "Weltpolitik"
Autoritärer Staat und Demokratisierung 1890-1914: Reichstagswahlrecht und Fundamentalpolitisierung
Chronik des Kaiserreichs bis 1914
Chronik des Ersten Weltkriegs
Inhaltsangabe Die Geschichtswissenschaft hat das Deutsche Kaiserreich lange Zeit als Vorbelastung für die Weimarer Republik und als Wegbereiter des Nationalsozialismus gedeutet. Doch die Epoche von 1871 bis 1918 offenbart auch eine ausgeprägte Modernität. Das vorliegende Heft legt den Schwerpunkt auf die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche dieser Zeit.[www.bpb.de]
Schlagwort Geschichte 1871-1918
Geschichte
Deutschland
Kataloginformation1175653 Datensatzanfang . Kataloginformation1175653 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.