Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Krieg dem Kriege: Guerre à la guerre!

Krieg dem Kriege: Guerre à la guerre!
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104902644 D 335.6
Archiv (bitte nachfragen)   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1176128 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1176128 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Friedrich, Ernst
Titel / Zusatz zum Titel Krieg dem Kriege : Guerre à la guerre!
Reihe Bundeszentrale für Politische Bildung : Schriftenreihe ; 1582
Verlagsangaben Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2015
Ausgabebezeichnung Lizenzausgabe
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 242 Seiten ; Illustrationen ;
Sprache / Schrift Deutsch
Englisch
Französisch
Niederländisch
ISBN / 978-3-8389-0582-2
Regalstandort / Klassifikation D 335.6
Enthält u.a. Ich kenne keine "Feinde": Zur Biografie Ernst Friedrichs (1894—1967)
Waffe gegen den Krieg / Ignaz Wrobel (d.i. Kurt Tucholsky)
Krieg dem Kriege / Ernst Friedrich
Inhaltsangabe Der Erste Weltkrieg hinterließ in Deutschland eine zerschlagene Gesellschaft. Öffentlichkeit und Politik taten sich schwer mit der mentalen Bearbeitung der Katastrophe; man rief nach Revanche, und Pazifisten liefen Gefahr, als Vaterlandsverräter gebrandmarkt zu werden. In diesem geistigen Klima, das die Versehrten in Heime einwies und so dem öffentlichen Anblick entzog, stellt das Buch "Krieg dem Kriege" des Antimilitaristen Ernst Friedrich ein schockierendes zeitgenössisches Zeugnis gegen den Krieg dar. 1924 erstmals erschienen, mutet es dem Betrachter Fotos entsetzlich entstellter und verstümmelter Soldaten zu. Die lakonischen, den Topos soldatischer Heldenmythen entlarvenden Kommentare Friedrichs verstärken die Wirkung der Bilderdokumentation, die wir Heutigen als kaum erträglich empfinden. "Krieg dem Kriege" wurde weltweit beachtet und gilt heute als historisches Schlüsseldokument gegen den Militarismus.[Umschlagtext]
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Krumeich, Gerd
Schlagwort Erster Weltkrieg
Pazifismus
Militarismus
Deutschland
Geschichte
Geschichte 1924
Bildband
Quelle
Kataloginformation1176128 Datensatzanfang . Kataloginformation1176128 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.