Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wir sind im Bilde: eine Geschichte der Deutschen in Fotos vom Kriegsende bis zur Entspannungspolitik

Wir sind im Bilde: eine Geschichte der Deutschen in Fotos vom Kriegsende bis zur Entspannungspolitik
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104900763 D 400
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1176733 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1176733 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Hartewig, Karin
Titel / Zusatz zum Titel Wir sind im Bilde : eine Geschichte der Deutschen in Fotos vom Kriegsende bis zur Entspannungspolitik
Reihe Bundeszentrale für Politische Bildung : Schriftenreihe ; 1070
Verlagsangaben Bonn : Bpb, 2010
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 311 S. ; Ill. ; 28 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 978-3-8389-0070-4
Regalstandort / Klassifikation D 400
Enthält u.a. Krieg und Kriegsende in Fotos: Daheim und in der Fremde. Durch das Objektiv der Alliierten. Leben in Ruinen
Unter Aufsicht: Die Illustrierten und die Besatzungsmächte. Nürnberg – Bilder des Bösen. Die Schatten des Krieges
Konflikt und Entfremdung: Berlin – Die Insel im Meer. Der 17. Juni 1953. Ungarn 1956. Der Mauerbau. Prag 1968
Eigene Welt. Die fünfziger Jahre: Illustrierte und Fotografen. Uns geht’s prima! Kollektive Bilder...
Parallelgesellschaften. Die sechziger Jahre: Das Politische und der Konsum...
Einseitige Annäherung. Die siebziger Jahre: Beschwörungsrituale und Illusionsmaschinen. Wandel durch Anbiederung
Inhaltsangabe Bildjournalismus wirkt subtil – nicht nur informierend, sondern auch manipulierend und suggestiv. Dessen ungeachtet galt die Fotoreportage lange Zeit als unmittelbare Wiedergabe der Ereignisse. Klassischerweise erschienen die Fotostrecken in so genannten Illustrierten. Seit den Zwanzigerjahren auf dem Markt, dienten Illustrierte aber nicht nur der Unterhaltung. Mehr denn je wurden sie in der Nachkriegszeit und im geteilten Deutschland über ihre Bilder auch Träger von Indoktrination und Ideologie Und so lässt sich eine Geschichte der Deutschen in Fotos schreiben: In der Entwicklung der Illustrierten in West und Ost, ihrer Machart und ihrer Themen, ihres Publikums und ihres Selbstverständnisses spiegelt sich auf faszinierende Weise deutsch-deutsche Zeitgeschichte.[Umschlagtext]
Schlagwort Bildreportage
Deutschland
Geschichte 1940-1968
Kataloginformation1176733 Datensatzanfang . Kataloginformation1176733 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.