Shortcuts
Please wait while page loads.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Display

¬Die¬ Gefühle der Tiere: von glücklichen Hühnern, liebenden Ziegen und träumenden Hunden ; [ein Plädoyer für Respekt und Achtsamkeit]

¬Die¬ Gefühle der Tiere: von glücklichen Hühnern, liebenden Ziegen und träumenden Hunden ; [ein Plädoyer für Respekt und Achtsamkeit]
Item Information
Barcode Shelf Location Collection Volume Ref. Branch Status Due Date
104940547 N 715
2. Etage   Zentralbibliothek . On Loan . 11 Jul 2024
. Catalogue Record 1177599 ItemInfo Beginning of record . Catalogue Record 1177599 ItemInfo Top of page .
Catalogue Information
Field name Details
Autor / Verfasser Wohlleben, Peter
Titel / Zusatz zum Titel ¬Die¬ Gefühle der Tiere : von glücklichen Hühnern, liebenden Ziegen und träumenden Hunden ; [ein Plädoyer für Respekt und Achtsamkeit]
Verlagsangaben Darmstadt : Pala-Verl., 2016
Ausgabebezeichnung 2. Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 157 S. ; Ill. ; 22 cm ;
ISBN / 978-3-89566-337-6
Regalstandort / Klassifikation N 715
Inhaltsangabe Sind frei laufende Hühner glücklich? Wovon träumen Fruchtfliegen und Hunde? Welches Zeitgefühl hat ein Schmetterling? Peter Wohlleben schreibt leicht verständlich über Emotionen, Intelligenz und Bewusstsein der Tiere und fordert zu ethischem Handeln auf. Dabei macht er wenig Unterschiede zwischen liebenswerten Katzen, Milch gebenden Ziegen oder lästigen Fliegen. Und er scheut sich nicht, Parallelen zu menschlichen Gefühlen zu ziehen und provokante Thesen zu vertreten. Seine Ansichten zu Liebe, Mitgefühl, Trauer und Schmerz bei Tieren belegt der Autor anhand aktueller Studienergebnisse von Verhaltensforschern und Biologen, aber auch durch viele Beobachtungen der Wildtiere im Eifeler Forst und seiner eigenen Haustiere. Der Förster und Naturschützer beleuchtet dabei auch zahlreiche Vorurteile, wie die Märchen vom bösen Wolf oder der blöden Ziege und das Bild vom scheuen Reh. Das Buch ruft zum Nachdenken über die Konsequenzen unseres alltäglichen Handels auf. Es geht den Fragen nach, mit welchem Recht wir Tiere für Versuche quälen, massenhaft einsperren und töten, oder ob eine artgerechte Tierhaltung moralisch vertretbar ist. Seite für Seite wird immer klarer, warum ein achtsamer Umgang mit den Mitgeschöpfen auch uns Menschen glücklich macht. (Rückentext)
Schlagwort Tiere
Verhalten
Verhaltensforschung
Tierpsychologie
Tiere
Ethik
Gefühl
Tierschutz
Catalogue Information 1177599 Beginning of record . Catalogue Information 1177599 Top of page .