Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Konrad-Wachsmann-Haus in Niesky: ein Holzbau der Moderne

¬Das¬ Konrad-Wachsmann-Haus in Niesky: ein Holzbau der Moderne
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104939657 K 121 Niesky
1. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1177784 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1177784 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Klinkenbusch, Claudia
Titel / Zusatz zum Titel ¬Das¬ Konrad-Wachsmann-Haus in Niesky : ein Holzbau der Moderne
Verlagsangaben Bautzen : Lusatia-Verl., 2014
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 107 S. ; zahlr. Ill., graph. Darst. ; 21 cm ;
ISBN / 978-3-9367-5880-1
Regalstandort / Klassifikation K 121 Niesky
Inhaltsangabe Seit April 2014 ist das Konrad-Wachsmann-Haus in Niesky nach jahrelangen, aufwendigen Restaurierungsarbeiten wieder in seinem ursprünglichen Erscheinungsbild zu erleben. Mit seiner Nutzung als Holzbauforum, als Museum und Archiv sowie als besondere Räumlichkeit für Trauungen steht es nun der Öffentlichkeit zur Verfügung. Konrad Wachsmann, Pionier des industriellen Bauens und vielen bekannt als Architekt von Albert Einstein und späterer Partner von Walter Gropius, plante das Wohnhaus 1927 für ein Vorstandsmitglied der ortsansässigen Christoph & Unmack AG., dem seinerzeit größten europäischen Holzbauunternehmen. Als herausragendes Beispiel eines modernen Holzbaus aus der Zeit der Weimarer Republik und als selten erhaltenes Zeugnis der industrialisierten Blockbauweise ist es heute ein Baudenkmal von nationalem Rang. (Umschlagtext)
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Kreidler, Volker
Rückert, Wolfgang
Weitere Körperschaften Museum Niesky
Schlagwort Wachsmann, Konrad
Haus
Holzbau
Niesky
Kataloginformation1177784 Datensatzanfang . Kataloginformation1177784 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.