Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Verkannte Pioniere: Abenteurer, Erfinder, Visionäre

Verkannte Pioniere: Abenteurer, Erfinder, Visionäre
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104949069 P 020
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1178309 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1178309 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Strohmeyr, Armin
Titel / Zusatz zum Titel Verkannte Pioniere : Abenteurer, Erfinder, Visionäre
Verlagsangaben Wien : Styria Premium, 2015
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 304 S. ; Ill. ; 215 mm x 152 mm ;
ISBN / 978-3-222-13507-1
Regalstandort / Klassifikation P 020
Enthält u.a. Edward Jenner 1749-1823: Die Pockenschutzimpfung
Ignaz Philipp Semmelweis 1818-1865: Die Asepsis
Gregor (Johann) Mendel 1822-1884: Die Gesetze der Vererbungslehre
Rosalind Franklin 1920-1958: Die Entdeckung der DNA-Struktur
Richard Trevithick 1771-1833: Die Dampflokomotive
Karl Drais 1785-1851: Das Fahrrad
Josef Ressel 1793-1857: Die Schiffsschraube
Wilhelm Bauer 1822-1857: Das U-Boot
Siegfried Marcus 1831-1875: Das Automobil und die "Legende Marcus"
Gustav Weißkopf 1874-1927: Das motorisierte Flugzeug und die "Affäre Wright"
Max Valier 1895-1930: Die Raketentechnik
Ilse Kobber-Essers 1898-1994: Der Massenausgleich an Flügelrudern
Johann Kravogl 1823-1889: Der Elektromotor
Nikola Tessla 1856-1943: Die Nutzung des Wechselstroms
Hippolyte Bayard 1801-1887: Das Direktpositiv-Verfahren in der Fotografie
Ada Byron-Lovelace 1815-1852: Die erste Programmiersprache
Peter Mitterhofer 1822-1893: Die Schreibmaschine
Johann Philipp Reis 1834-1874 und Antonio Meucci 1808-1889: Das Telefon
Christian Hülsmexer 1881-1957: Das Radarprinzip
Konrad Zuse 1910-1995: Der frei programmierbare Rechner
Theodore Maiman 1927-2007: Der Laser
Inhaltsangabe Sie wurden von ihren Zeitgenossen und der Nachwelt verkannt und verspottet. Ihre Erfindungen wurden gestohlen, sie selbst als Spinner abgetan, ausgebremst oder weggesperrt. Die Pioniere der modernen Naturwissenschaft und TEchnik waren zwar geniale Denker, aber meist keine talentierten Geschäftsleute. Die Lebensgeschichten dieser 22 verkannten Pioniere und die Geschichte ihrer Erfindungen gleichen Abenteuerromanen: Sie sind spannend, tragisch, haarsträubend, bisweilen unfreiwillig komisch und beinahe unglaublich, wären sie nicht wirklich passiert.(Umschlagtext)
Schlagwort Technik
Erfinder
Biografie
Kataloginformation1178309 Datensatzanfang . Kataloginformation1178309 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.