Shortcuts
Top of page (Alt+0)
Page content (Alt+9)
Page menu (Alt+8)
Your browser does not support javascript, some WebOpac functionallity will not be available.
.
Default
.
PageMenu
-
Main Menu
-
Öffnungszeiten
.
Pücklerbibliothek im Schloss Branitz
BENUTZERKONTO (incl. Fristverlängerungen)
.
Kontakt
.
E-Mail-Service
.
Search Menu
Simple Search
.
Advanced Search
.
Häufige Suchbegriffe
.
Sucheinträge löschen
.
Bottom Menu
Interne Verwaltung
.
Hilfe
Languages
English
.
German
.
New Items Menu
New Items Search
.
New Items List
.
Weitere Angebote
ONLEIHE Verbund
.
BROCKHAUS
.
FILMFRIEND
.
KOBV - Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg
.
Deutsche Digitale Bibliothek
.
Impressum / Datenschutz
.
© LIBERO v6.4.1sp240618
Page content
You are here
:
>
Search Simple
>
Index List of Terms
Catalogue Display
Catalogue Display
Als unser Deutsch erfunden wurde: Reise in die Lutherzeit
Browse Shelf
Catalogue Record 1178594
.
Item Information
Catalogue Record 1178594
.
Catalogue Information
Catalogue Record 1178594
.
Reviews
Catalogue Record 1178594
.
.
Item Information
Barcode
Shelf Location
Collection
Volume Ref.
Branch
Status
Due Date
105053086
D 331
Archiv Sondersammlungen (bitte nachfragen)
Zentralbibliothek
.
Not for Loan
.
104977352
D 331
Erdgeschoss
Zentralbibliothek
.
Available
.
104947119
D 331
Erdgeschoss
Zentralbibliothek
.
Available
.
Reserve Title
Catalogue Record 1178594
.
Catalogue Record 1178594 ItemInfo
Beginning of record
.
Catalogue Record 1178594 ItemInfo
Top of page
.
Catalogue Information
Field name
Details
Autor / Verfasser
Preisendörfer, Bruno
Titel / Zusatz zum Titel
Als unser Deutsch erfunden wurde : Reise in die Lutherzeit
Verlagsangaben
Köln : Galiani Berlin, 2016
Ausgabebezeichnung
2. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a.
472 S. ; Ill. ; 22 cm ;
ISBN
/ 978-3-86971-126-3
Regalstandort / Klassifikation
D 331
Inhaltsangabe
Mit Luther auf die Wartburg und mit Berlichingen auf Raubzug … Martin Luther lag erst ein gutes Jahr in der Wittenberger Schlosskirche im Sarg, als im Frühjahr 1547 von den Türmen seiner alten Predigtkirche, der Stadtkirche St. Marien, die Aufbauten von den Türmen genommen wurden. Auf die freigemachten Plattformen sollten Kanonen gehievt werden, mit denen man die Landsknechte Karls V. vom Sturm auf die Stadt abhalten wollte. Letztendlich wurde die Stadt friedlich übergeben; Wittenberg wurde nicht geplündert. Luthers Leichnam wurde nicht aus dem Grab geholt und verbrannt, um noch posthum die Reichsacht an ihm zu vollstrecken - obwohl es Stimmen gab, die dies forderten. Die Türme bekamen neue Spitzhelme - und erst ein halbes Jahrtausend später (bei Restaurierungsarbeiten im Jahr 1910) fand man eine von Philipp Melanchthon handschriftlich verfasste Chronik der Zeit - einer Zeit, die bewegter, aber (für Deutschland) auch zukunftsformender kaum hätte sein können. Bruno Preisendörfer schaut Luther und vielen seiner Zeitgenossen über die Schulter, wie erleben ihr öffentliches Wirken, aber auch ihren Alltag... (Klappentext)
Schlagwort
Bestseller 2016
Deutschland
Alltag
Kultur
Geschichte 1500-1550
.
Tag Display
Catalogue Record 1178594
.
Related Works
Catalogue Record 1178594
.
Add Title to Basket
Catalogue Record 1178594
.
Catalogue Information 1178594
Beginning of record
.
Catalogue Information 1178594
Top of page
.
Reviews
This item has not been rated.
Add a Review and/or Rating
1178594
1
1178594
-
2
1178594
-
3
1178594
-
4
1178594
-
5
1178594
-
Quick Search
Search for