Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Unsere wunderbaren Jahre: ein deutsches Märchen : Roman

Unsere wunderbaren Jahre: ein deutsches Märchen : Roman
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104966622 R 11 Familie
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1180146 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1180146 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Prange, Peter
Titel / Zusatz zum Titel Unsere wunderbaren Jahre : ein deutsches Märchen : Roman
Verlagsangaben Frankfurt am Main : Fischer Scherz, [2016]
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 973 Seiten ; 21 cm ;
ISBN / 978-3-651-02503-5
Regalstandort / Klassifikation R 11 Familie
Inhaltsangabe Es ist der 20. Juni 1948. Das neue Geld ist da – die D-Mark. 40 DM „Kopfgeld“ gibt es für jeden. Für die drei so verschiedenen Schwestern Ruth, Ulla und Gundel, Töchter des geachteten Fabrikanten Wolf in Altena. Für Tommy, den charmanten Improvisateur, für den ehrgeizigen Jung-Kaufmann Benno, für Bernd, dem Sicherheit das Wichtigste ist. Was werden die sechs Freunde mit ihrem Geld beginnen? Welche Träume und Hoffnungen wollen sie damit verwirklichen? Schicksalhaft sind sie alle verbunden - vom Wirtschaftswunder über die Geschäfte zwischen den beiden deutschen Staaten bis zum Begrüßungsgeld nach dem Mauerfall. Sechs Freunde und ihre Familien machen ihren Weg, erleben über drei Generationen die Bundesrepublik der D-Mark – und den Beginn der neuen, europäischen Währung. Authentisch, spannend und detailreich ist der Roman ›Unsere wunderbaren Jahre‹ von Bestseller-Autor Peter Prange ein Spiegel unserer Biographien. - und ein wahres deutsches Märchen. [Klappentext]
Kataloginformation1180146 Datensatzanfang . Kataloginformation1180146 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.