Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geteilte Geschichte: 25 deutsch-deutsche Orte und was aus ihnen wurde

Geteilte Geschichte: 25 deutsch-deutsche Orte und was aus ihnen wurde
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104979332 D 400
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1182646 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1182646 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Kern, Ingolf
Titel / Zusatz zum Titel Geteilte Geschichte : 25 deutsch-deutsche Orte und was aus ihnen wurde
Verlagsangaben Berlin : Links, 2015
Ausgabebezeichnung Sonderausgabe
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 270 S. ; Ill. ; 21 cm ;
ISBN / 978-3-86153-845-5
Regalstandort / Klassifikation D 400
Inhaltsangabe Die Existenz zweier deutscher Staaten war mit Abschottung und Einigelung verbunden. Mauer und Stacheldraht dominierten die Wahrnehmung. Aber die DDR und die Bundesrepublik pflegten auch ein Zusammenleben, in dem es um Besucherverkehr oder um gemeinsame Geschäfte ging – von der Lieferung des VW Golf in die DDR bis zum Verscherbeln von Antiquitäten in den Westen. Ingolf Kern und Stefan Locke haben sich auf die Suche nach Orten gemacht, die von Bedeutung für die deutsch-deutsche Geschichte waren und heute meist vergessen sind: ein Produktionsbetrieb der Mauersegmente in Malchin, Schloss Gymnich bei Bonn – Honeckers Domizil während seines BRD-Besuchs, der Flughafen Gander in Kanada – Zwischenstopp bei DDR-Flügen nach Kuba, den einige zur Flucht in den Westen nutzten, u.v.m. Das Buch stellt zum 25-jährigen Jubiläum der Vereinigung 25 solcher Orte vor, die mit deutsch-deutschen Geschichten verbunden sind, und berichtet, was heute aus ihnen geworden ist.[dnb.de]
(Umschlagtext)
Schlagwort Deutsch-deutsche Grenze
Deutschland (DDR)
Grenze
Flucht
Geschichte
Deutschland
Kataloginformation1182646 Datensatzanfang . Kataloginformation1182646 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.