Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Hohenecker Protokolle: Aussagen zur Geschichte der politischen Verfolgung von Frauen in der DDR

Hohenecker Protokolle: Aussagen zur Geschichte der politischen Verfolgung von Frauen in der DDR
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104924684 D 401
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1183281 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1183281 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Hohenecker Protokolle : Aussagen zur Geschichte der politischen Verfolgung von Frauen in der DDR
Verlagsangaben Leipzig : Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung, 2009
Ausgabebezeichnung 2. Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 263 S. ; 21 cm ;
ISBN / 978-3-931801-67-0
Regalstandort / Klassifikation D 401
Inhaltsangabe Elf Frauen geben Erfahrungen zu Protokoll, die nichts Sensationelles an sich haben, aber gravierend genug sind, um an den Nerv der deutschen Teilungszeit zu rühren. Sie berichten mit unterschiedlichem Temperament und aus subjektiver Sicht über Erlebnisse in den Jahren 1950 bis 1983 – an ein und demselben Ort: Hoheneck, seinerzeit das größte, unmodernste und inhumane Frauengefängnis der DDR. Die Frauen sind politische Häftlinge. Haftgrund: Selbstbestimmung. Nach dem Mauerbau haben die „Hoheneckerinnen“ eine Sehnsucht: Freikauf in die Bundesrepublik.(Umschlagtext)
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Schacht, Ulrich
Weitere Körperschaften Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung
Schlagwort Weibliche politische Gefangene
Verfolgung
Strafvollzugsanstalt Hoheneck (Stollberg)
Deutschland (DDR)
Erlebnisbericht
Kataloginformation1183281 Datensatzanfang . Kataloginformation1183281 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.