Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Hypnose lernen: Praxishandbuch ; für tiefe Trance, Selbsthypnose, Blitzhypnose und die sichere Anwendung im Alltag

Hypnose lernen: Praxishandbuch ; für tiefe Trance, Selbsthypnose, Blitzhypnose und die sichere Anwendung im Alltag
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104980956 O 466
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1183676 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1183676 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Ahlfeld, Benedikt
Titel / Zusatz zum Titel Hypnose lernen : Praxishandbuch ; für tiefe Trance, Selbsthypnose, Blitzhypnose und die sichere Anwendung im Alltag
Verlagsangaben Norderstedt : Books on Demand, 2016
Ausgabebezeichnung 5. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 316 Seiten ; Illustrationen, Diagramme ; 23 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 978-3-8482-0794-7
Regalstandort / Klassifikation O 466
Enthält u.a. Literaturangaben
Inhaltsangabe Dieses Praxishandbuch ermöglicht es jedem, in kurzer Zeit und ohne Vorkenntnisse sicher zu hypnotisieren und nachhaltige, positive Veränderungen im Unterbewusstsein zu verfestigen. Die Autoren lassen durch ihre langjährige Erfahrung viel Fachwissen und wichtige Tipps direkt aus der Praxis einfließen. Mit 75 detaillierten Beispieltexten ist es sofort möglich, erstaunliche hypnotische Effekte zu erzeugen: Armlevitation, Zahlen vergessen, Blitzhypnose, am Boden festkleben, Katalepsie (Körperstarre), Rückführung, Halluzination und viele andere mehr. (Klappentext)
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Strobl, Stefan
Schlagwort Spende SI-Club Cottbus
Hypnotherapie
Beispielsammlung
Kataloginformation1183676 Datensatzanfang . Kataloginformation1183676 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.