Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kapitalfehler: wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschaftsdenken brauchen

Kapitalfehler: wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschaftsdenken brauchen
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104980949 B 110
2. Etage   Zentralbibliothek . Ausgeliehen . 20 Jun 2024
. Katalogdatensatz1183680 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1183680 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Weik, Matthias
Titel / Zusatz zum Titel Kapitalfehler : wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschaftsdenken brauchen
Verlagsangaben Köln : Eichborn, 2016
Ausgabebezeichnung Originalausgabe
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 349 Seiten ; Illustrationen ; 22 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 978-3-8479-0605-6
Regalstandort / Klassifikation B 110
Inhaltsangabe Großkonzerne, Finanzhaie und hilflose Politiker haben in den letzten 25 Jahren dafür gesorgt, dass nachhaltiges Wirtschaften zugunsten der Menschen durch nutzlose Bereicherung verdrängt wurde. Wir alle müssen endlich erkennen: Finanzkapitalismus ist schlicht und einfach schlechter Kapitalismus. In ihrem neuen Buch erklären die Bestsellerautoren allgemein verständlich, wie ein vernünftiger Kapitalismus wirklich funktionieren kann - und warum die Finanzmärkte strikt reguliert werden müssen. Werden die Zocker nicht an die kurze Leine gelegt, dann wird sich unser Wohlstand sehr bald in Luft auflösen. (Klappentext)
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Friedrich, Marc
Schlagwort Spende SI-Club Cottbus
Wirtschaftsordnung
Finanzkapital
Vermögensverteilung
Kreditmarkt
Regulierung
Bestseller 2016
Kataloginformation1183680 Datensatzanfang . Kataloginformation1183680 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.