Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Naher Osten

Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104741458 D 610
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1183737 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1183737 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Naher Osten
Reihe Informationen zur politischen Bildung ; 331
Verlagsangaben München : Franzis, 2016
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 83 S. ; Ill., Kt. ;
Regalstandort / Klassifikation D 610
Enthält u.a. Zwischen Kolonialismus und Nationenbildung: Islamismus oder Nationalismus, Antizionismus, Erdöl als historischer "Wirkstoff"
Epoche der Autokraten: Republiken, konservative Monarchien
Abhängigkeit vom Erdöl und boomende Golfregion
Gesellschaftliche Herausforderungen: Bildungssystem, Jugendarbeitslosigkeit, Urbanisierung, Rolle der Frau
Der Arabische Kalte Krieg 1945 bis 1967
Vom Sechstagekrieg zum Ende des Kalten Krieges 1989/90
Zweiter Golfkrieg 1990/91 und Nahost-Friedensprozess
Der 11. September 2001 und folgende nahöstliche Kriege
Der Arabische Frühling und seine Folgen
Kulturgeschichte des Vorderen Orients
Inhaltsangabe Der Arabische Frühling, das Aufbegehren gegen langjährige, autoritäre und repressive Machtstrukturen, hat im Nahen Osten seit 2011 heftige Konflikte ausgelöst. Leidtragende sind vor allem die Menschen in der Region, die Kämpfe um eine neue Machtverteilung haben aber auch internationale Auswirkungen. Ein Blick auf Ursachen und Hintergründe hilft zum Verständnis der aktuellen Krisensituation. [bpb.de]
Schlagwort Naher Osten
Arabischer Frühling
Islamismus
Erdöl
Kataloginformation1183737 Datensatzanfang . Kataloginformation1183737 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.