Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Feierabend! warum man für seinen Job nicht brennen muss ; eine Streitschrift für mehr Gelassenheit und Ehrlichkeit im Arbeitsleben

Feierabend! warum man für seinen Job nicht brennen muss ; eine Streitschrift für mehr Gelassenheit und Ehrlichkeit im Arbeitsleben
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104990528 B 683
2. Etage   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1185153 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1185153 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Autor / Verfasser Kitz, Volker
Titel / Zusatz zum Titel Feierabend! : warum man für seinen Job nicht brennen muss ; eine Streitschrift für mehr Gelassenheit und Ehrlichkeit im Arbeitsleben
Verlagsangaben Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 2017
Ausgabebezeichnung Originalausgabe
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 93 Seiten ; 21 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 978-3-596-29796-2
Regalstandort / Klassifikation B 683
Enthält u.a. Die Lebenslügen des Arbeitslebens
Dienst nach Vorschrift
Zeit gegen Geld
Disruptiv, paradox - oder: Motivation durch Ehrlichkeit
Inhaltsangabe Gesellschaftlicher Konsens ist: Nur wer leidenschaftlich arbeitet, liefert gute Ergebnisse und wird glücklich. Doch Millionen Menschen fragen sich: Was läuft falsch bei mir, wenn ich bei der Arbeit keine Leidenschaft spüre? Und wo sind die "spannenden Herausforderungen", von denen alle sprechen? Mit messerscharfem Verstand zerlegt Volker Kitz ein Glaubensgerüst, das bisher kaum jemand anzweifelt. Er erklärt, warum wir besser und zufriedener arbeiten, wenn wir für unseren Job nicht brennen. Seine These: Nicht die Arbeit macht unglücklich, sondern die Lügen, die wir uns darüber erzählen. (Klappentext)
Schlagwort Arbeitszufriedenheit
Bestseller 2017
Kataloginformation1185153 Datensatzanfang . Kataloginformation1185153 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.