Shortcuts
Please wait while page loads.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Display

Frauen in der DDR

Frauen in der DDR
Item Information
Barcode Shelf Location Collection Volume Ref. Branch Status Due Date
104996223 D 401
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Available .  
. Catalogue Record 1185880 ItemInfo Beginning of record . Catalogue Record 1185880 ItemInfo Top of page .
Catalogue Information
Field name Details
Autor / Verfasser Kaminsky, Anna
Titel / Zusatz zum Titel Frauen in der DDR
Verlagsangaben Berlin : Ch. Links Verlag, 2016
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 317 Seiten ; Illustrationen ; 22 cm ;
Sprache / Schrift Deutsch
ISBN / 978-3-86153-913-1
Regalstandort / Klassifikation D 401
Enthält u.a. Selbstbewusst und lebensfroh?: Frauen in der DDR
Arbeite mit - plane mit - regiere mit!: Frauen in Politik und Öffentlichkeit
Der Demokratische Frauenbund Deutschlands (DFD)
Frauen und der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB)
Gleichberechtigte Teilnahme an der Erwerbsarbeit: Der Arbeitsalltag
Die zweite Schicht: Mehrfachbelastung von Frauen durch Beruf, Haushalt und Familie
»Jung gefreit hat nie gereut«: Partnerschaft und Familienplanung
Die neue Frau: Zwischen »Zierde des Mannes« und »sozialistischer Persönlichkeit«
»Guten Morgen, du Schöne«: Frauen in Literatur, Film und Sport
»Wir müssen schreien, damit man uns hört«: Repression, politische Verfolgung und Opposition
Emanzipation ade?: Ostdeutsche Frauen nach 1989
Anhang: Beschlüsse, Verordnungen und Gesetze zur Förderung der Frau (1945-1989)
Inhaltsangabe Wie lebten Frauen in der DDR? Im Rückblick erscheinen sie oft wie "siebenarmige Göttinnen", die es offenbar spielend schafften, Berufstätigkeit, Mutterschaft und Emanzipation unter einen Hut zu bringen und bei alldem fröhlich durchs Leben zu gehen. Ihnen standen viele Wege offen, da, so die offizielle Lesart, der Staat vorbildlich für "seine Frauen" sorgte. Frauen in der DDR waren aber zugleich zwischen all ihren Rollen zerrissen - wie die Heldinnen aus den Erzählungen von Brigitte Reimann oder Maxie Wander, die sich gegen die ihnen gesetzten Grenzen auflehnten, und oftmals scheiterten. Anna Kaminsky wagt einen Gesamtblick auf die Situation von Frauen in der DDR, der das politische Leben genauso einschließt wie das berufliche und das private. Fotografien von Barbara Köppe, Uwe Gerig, Klaus Mehner und Harald Schmitt sowie biografische Porträts werfen Schlaglichter auf die Vielfalt weiblicher Lebensentwürfe. (Klappentext)
Schlagwort Frau
Soziale Situation
Familie
Geschlechterrolle
Deutschland (DDR)
Geschichte
Catalogue Information 1185880 Beginning of record . Catalogue Information 1185880 Top of page .